idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/07/2023 11:02

Start des EU-geförderten Projekts eWHORM: Wurminfektionen im subsaharischen Afrika den Korb geben

Dr. Nicola Wittekindt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Zentrum für Infektionsforschung

    Afrikanische und europäische Partner bündeln im Rahmen des Projekts eWHORM ihre Kräfte, um gemeinsam den Fahrplan 2021-2030 für vernachlässigte Tropenkrankheiten (NTDs) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) umzusetzen und die mit Wurminfektionen verbundene Krankheitslast zu reduzieren. DZIF-Professor Marc Hübner konnte im vergangenen Jahr gemeinsam mit weiteren DZIF-Forschenden erfolgreich EU-Mittel für das gerade gestartete Verbundprojekt einwerben: eWHORM wird mit 7,9 Millionen Euro aus dem EDCTP-Programm (European and Developing Countries Clinical Trials Partnership) der Europäischen Union und weiteren 3,4 Millionen Euro von der Schweizer Regierung über die nächsten fünf Jahre finanziert.

    Von Wurminfektionen (Helminthiosen) sind weltweit etwa 1,5 Milliarden Menschen betroffen. Damit gehören sie zu den häufigsten Infektionen beim Menschen. Parasitäre Würmer (Helminthen) werden häufig durch Insektenstiche oder kontaminierte Erde in Gebieten mit begrenztem Zugang zu sauberem Wasser, sanitären Einrichtungen oder medizinischer Versorgung übertragen. Diese Infektionen können chronische und schwerwiegende Gesundheitsprobleme verursachen, wie z. B. lymphatische Filariose, Onchozerkose (Flussblindheit), Loiasis (afrikanischer Augenwurm), Mansonellose und Trichuriasis (Peitschenwurminfektion).

    Gemeinsam die Ziele des ambitionierten WHO-Fahrplans erreichen

    Trotz erheblicher Fortschritte bei der Vorbeugung und Bekämpfung von Wurmerkrankungen haben sich viele bestehende Medikamente als problematisch in Bezug auf Wirksamkeit, Behandlungsdauer und Sicherheit erwiesen. Darüber hinaus hat die chronische Unterinvestition in das Gesundheitswesen in Entwicklungsländern zu einer schlechten Infrastruktur und unzureichend ausgebildetem Fachpersonal geführt.

    eWHORM zielt darauf ab, diese Probleme durch die Weiterentwicklung und Erprobung wirksamerer und sicherer Behandlungsoptionen anzugehen, die über verschiedene Helminthenarten hinweg wirken. Innerhalb des Projekts sollen auch Gesundheitsfachkräfte ausgebildet werden, um die Diagnostik mehrerer Krankheiten in vier endemischen Ländern zu verbessern: der Demokratischen Republik Kongo, Gabun, Kamerun und Tansania.

    Innovative klinische Studie zur Bekämpfung mehrerer vernachlässigter Tropenkrankheiten

    "Unsere Aufgabe im Rahmen von eWHORM besteht darin, die Wirksamkeit von Oxfendazol (OXF) zur gleichzeitigen Evaluierung gegen Onchozerkose, Loiasis, Mansonellose und Trichuriasis zu bewerten. Zu diesem Zweck planen wir den Einsatz eines hochmodernen adaptiven Studiendesigns, mit dem OXF gegen mehrere Krankheiten gleichzeitig getestet werden kann: Eine Basket-Studie wird uns helfen herauszufinden, ob OXF funktioniert, um es dann schneller zu den Patienten bringen zu können", sagt Projektkoordinator Marc Hübner, DZIF-Professor für translationale Mikrobiologie am Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie (IMMIP) am Universitätsklinikum Bonn. Das Helminthen-abtötende Breitspektrum-Arzneimittel OXF wird seit Jahrzehnten in der Veterinärmedizin angewendet, um mehrere Arten von Helminthen sicher und wirksam zu behandeln.

    Neben Hübner sind zahlreiche weitere DZIF-Wissenschaftler:innen am Projekt eWHORM beteiligt: So freuen sich unter anderen auch Prof. Achim Hoerauf, Prof. Michael Ramharter, Prof. Bertrand Lell, Dr. Kenneth Pfarr und Dr. Ute Klarmann-Schulz auf Synergien zwischen eWHORM und ihren laufenden Projekten in den DZIF-Forschungsbereichen „Malaria und vernachlässigte Tropenkrankheiten“ und „Neue Antibiotika“.

    Die wichtigsten Daten im Überblick

    Über das Projekt:

    Projekttitel: eWHORM – Enabling the WHO-Road Map 2030
    Projektstart: 1. April 2023
    Dauer: 60 Monate
    Fördersumme: 7,9 Mio. EUR
    Koordinator: Universitätsklinikum Bonn
    Website: https://www.ewhorm.org

    Projektpartner:

    Demokratische Republik Kongo
    Institut National de Recherche Biomédicale

    Deutschland
    Universitätsklinikum Bonn
    Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin
    Eurice – European Research and Project Office GmbH

    Gabun
    Centre de Recherches Médicales de Lambaréné

    Niederlande
    Erasmus University Medical Center

    Kamerun
    University of Buea

    Österreich
    Medizinische Universität Wien

    Schweiz
    Drugs for Neglected Diseases initiative (DNDi) (Affiliated entity)
    Schweizerisches Tropen- und Public Health-Institut (Affiliated entity)


    Contact for scientific information:

    Projektkoordinator
    Professor Dr. Marc Hübner
    Universitätsklinikum Bonn
    E-Mail: Huebner(at)uni-bonn.de
    Projektmanagement
    Sam Hoefman
    Eurice GmbH
    E-Mail: s.hoefman(at)eurice.eu


    More information:

    https://www.dzif.de/de/start-des-eu-gefoerderten-projekts-ewhorm-wurminfektionen... DZIF Pressemitteilung
    https://www.ewhorm.org/ Gemeinsame Pressemitteilung der Verbundpartner


    Images

    Im April ist das Projekt eWHORM gestartet. Das Verbundvorhaben soll wichtige Beiträge liefern, um den Fahrplan für vernachlässigte Tropenkrankheiten (neglected tropical diseases, NTDs) der WHO umzusetzen und Wurminfektionen zu eliminieren.
    Im April ist das Projekt eWHORM gestartet. Das Verbundvorhaben soll wichtige Beiträge liefern, um de ...

    eWHORM


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Biology, Medicine
    transregional, national
    Cooperation agreements, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).