idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/07/2004 11:01

Viele Wege führen nach Bologna

Julia Kesselburg Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Podiumsdiskussion anlässlich der ersten deutsch-italienischen Hochschultage

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,

    das vor einem Jahr in Trient eröffnete deutsch-italienische Hochschulzentrum veranstaltetet am 17. und 18. Juni 2004 an der Ludwig-Maximilians-Universität München die ersten deutsch-italienischen Hochschultage. Die zweitägige Veranstaltung widmet sich der Bestandsaufnahme jüngster Reformen der Hochschulbildung beider Länder. In Vorträgen und an Info-Ständen wird außerdem über Möglichkeiten informiert, im jeweils anderen Land zu studieren, zu forschen oder zu arbeiten.

    Das deutsch-italienische Hochschulzentrum soll u.a. die Entwicklung neuer binationaler Doppeldiplom-Programme mit Bachelor- und Masterabschluss voranbringen. Die Geschäftsstellen sind beim Deutschen Akademischen Austauschdienst und an der Universität Trient angesiedelt.

    Zu den Hochschultagen und zur Podiumsdiskussion möchte ich Sie herzlich einladen am Donnerstag, 17. Juni 2004, 16.15 Uhr, Große Aula, Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Platz 1.

    Teilnehmen werden:

    Massimo Egidi, Präsidiumsmitglied der italienischen Hochschulrektorenkonferenz CRUI und Rektor der Universität Trient, Christoph Ehrenberg, Leiter der Abteilung für Hochschule und Weiterbildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Carlo Finocchietti, Direktor des italienischen Informationszentrums für akademische Mobilität, Stefan Hormuth, HRK-Vizepräsident für internationale Angelegenheiten, Gert Kaiser, Vizepräsident des deutsch-italienischen Hochschulzentrums, Antonello Masia, Generaldirektor der Abteilung für Hochschulautonomie und Studierende beim italienischen Bildungsministerium, Christian Bode, Generalsekretär des DAAD.

    Mit freundlichen Grüßen

    DAAD Pressestelle


    More information:

    Programm unter http://www.daad.de/de/muenchen_de_programm.pdf.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).