idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/08/2004 14:44

Mikrosystemtechnik-Netzwerk Rhein-Main in Darmstadt gegründet

Dipl.-Biol. Claudia Müller Geschäftsstelle
TechnologieTransferNetzwerk Hessen (TTN-Hessen)

    Darmstadt, 7. Juni 04. Unternehmen und Forschungseinrichtungen haben gestern in der IHK Darmstadt den gemeinnützigen Verein "Mikrosystemtechnik-Netzwerk Rhein-Main" gegründet. Das Netzwerk soll eine Plattform für eine engere Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Forschung auf dem Gebiet der Mikrosystemtechnik in der Rhein-Main Region bilden.
    Zu dem 14 Gründungsmitgliedern gehören unter anderem die TU Darmstadt, die FH Wiesbaden, das Institut für Mikrotechnik Mainz, die TechnologieStiftung Hessen GmbH und die Unternehmen Sensitec GmbH (Lahnau) und arteos GmbH (Seligenstadt). Mehr als 60 Teilnehmer waren zur Veranstaltung gekommen.

    Darmstadt, 7. Juni 04. Unternehmen und Forschungseinrichtungen haben gestern in der IHK Darmstadt den gemeinnützigen Verein "Mikrosystemtechnik-Netzwerk Rhein-Main" gegründet. Das Netzwerk soll eine Plattform für eine engere Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Forschung auf dem Gebiet der Mikrosystemtechnik in der Rhein-Main Region bilden und die Region im internationalen Wettbewerb in dieser Zukunftstechnologie positionieren.

    Zu dem 14 Gründungsmitgliedern gehören unter anderem die TU Darmstadt, die FH Wiesbaden, das Institut für Mikrotechnik Mainz, die TechnologieStiftung Hessen GmbH und die Unternehmen Sensitec GmbH (Lahnau) und arteos GmbH (Seligenstadt). Mehr als 60 Teilnehmer waren zur Veranstaltung gekommen.

    In einer Zeit, in der viele "alte Technologien" stagnieren oder schrumpfen, sei die Mikrosystemtechnologie einer der wenigen Wachstumsmärkte, so Prof. Dr. Helmut Schlaak von der TU Darmstadt, der gestern zum Vorstandsvorsitzenden des Netzwerks gewählt wurde. Das Netzwerk solle eine Plattform bieten, um gemeinsam diese Potenziale von bis zu 20 Prozent im Jahr zu nutzen. Die Mitglieder einigten sich auf sieben fachliche Schwerpunkte, die man setzen wolle. Darunter seien die Bereiche Mess- und Sensortechnik und Halbleitertechnik, so Dr. Marion Simon von Heimann Sensor GmbH, ebenfalls Vorstandsmitglied. Sie betonte, dass in Hessen besonders viele Firmen in diesem wirtschaftlich starken Bereich tätig sind.

    Zu den Anwendungsfeldern gehören die Automobiltechnik, etwa bei Airbags oder Antiblockiersystemen (ABS). Mikrosysteme werden aber auch in der Nachrichtentechnik, der Konsumgüterindustrie, der Umwelt- und Gebäudetechnik sowie in der Medizintechnik für endoskopische Systeme eingesetzt.

    Informationen zu den Gründungsmitgliedern sowie Anträge auf Mitgliedschaft, die Satzung und Beitragsordnung sind auf der Homepage des Netzwerks www.mst-rhein-main.de zu finden.

    Kontaktstelle und weitere Informationen:
    Regionale Beratungsstelle des TTN-Hessen bei der IHK Darmstadt
    Tel. 06151/871-284
    jordan@darmstadt.ihk.de


    More information:

    http://www.mst-rhein-main.de


    Images

    Mit ihren Visitenkarten trugen die Teilnehmer sich für fachliche Schwerpunkte im Netzwerk ein.
    Mit ihren Visitenkarten trugen die Teilnehmer sich für fachliche Schwerpunkte im Netzwerk ein.

    Im Vorstand des Mikrosystemtechnik-Netzwerks: Prof. Dr. Helmut Schlaak
    Im Vorstand des Mikrosystemtechnik-Netzwerks: Prof. Dr. Helmut Schlaak


    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).