idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wie tief im Meeresboden Mikroorganismen Erdöl unschädlich machen
Der Meeresboden beherbergt rund ein Drittel aller Mikroorganismen der Erde und ist auch in einer Tiefe von mehreren Kilometern noch besiedelt. Nur wenn es zu heiß wird, scheinen die Mikroorganismen passen zu müssen. Aber wie und wovon leben Mikroorganismen in den Böden der Tiefsee? Wie funktionieren Stoffwechselkreisläufe und wie interagieren die einzelnen Mitglieder dieser verborgenen Gemeinschaften? Forschende am MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen und des Max-Planck-Instituts für Marine Mikrobiologie Bremen konnten nun erstmals in Laborkulturen nachweisen, wie Erdölbestandteile durch Archaeen – eine Gruppe von Mikroorganismen – abgebaut werden. Die Ergebnisse sind jetzt im Fachjournal Nature Microbiology erschienen.
In der Nähe von Hydrothermalquellen, etwa im Guaymas-Becken im Golf von Kalifornien, sind die mikrobiellen Gemeinschaften besonders aktiv. Das Team der Forschenden arbeitet seit vielen Jahren daran, diese Gemeinschaften zu entschlüsseln. Im Guaymas-Becken wird durch die Wärme aus dem Erdinneren abgelagertes organisches Material aufgeheizt, und zerfällt so zu Erdöl und Erdgas. Deren Bestandteile sind für Mikroorganismen die Hauptenergiequelle in einer ansonsten lebensfeindlichen Umwelt. In ihrer jüngsten Studie weisen die Forschenden erstmals Archaeen nach, die in der Lage sind, bei hohen Temperaturen ohne Sauerstoff Erdöl-Alkane abzubauen.
Alkane sind sehr stabile Verbindungen aus Kohlenstoff und Wasserstoff. Sie sind ein natürlicher Bestandteil von Erdgas und Erdöl. Letzteres wird vom Menschen zu Treibstoffen wie Benzin und Kerosin weiterverarbeitet. In Folge von Unfällen bei der Förderung von Erdöl kommt es immer wieder zu Umweltkatastrophen, wie zum Beispiel bei der Havarie der Bohrplattform Deepwater Horizon, die aufgrund der giftigen Wirkung flüssiger Alkane verheerende Schäden im Golf von Mexiko verursachte. Ist Sauerstoff vorhanden, bauen Mikroorganismen viele der Erdölbestandteile, vor allem Alkane, schnell ab. Ohne den reaktiven Sauerstoff ist der Abbau ungleich schwerer. Organismen, die diese Leistung vollbringen, sind weitgehend unerforscht. In den letzten Jahren gab es aber Hinweise darauf, dass Archaeen einen überraschenden Mechanismus dafür nutzen könnten. Er beruht auf neuen Varianten des Schlüsselenzyms der Methanogenese und des anaeroben Methanabbaus, der Methyl-Coenzym-M-Reduktase (MCR). Die diese Enzyme kodierenden Gene wurden schon in vielen Umweltproben gefunden. Noch fehlten aber Kulturen der Mikroben im Labor, um festzustellen, was diese Enzyme leisten. Hier setzt die Laborstudie von Hanna Zehnle und ihren Kolleg:innen an.
Dafür hat das Team Sediment aus dem 2000 Meter tiefen Guaymas-Becken im Golf von Kalifornien genutzt. Hier finden sich aufgrund von geologischen Besonderheiten hohe Temperaturen, flüssige Erdölbestandteile und anaerobe Bedingungen in geringeren Sedimenttiefen, wie sie sonst nur in tiefliegenden Ölreservoirs zu finden und somit für Forschende deutlich schwieriger erreichbar wären.
Im Bremer Labor haben die Forschenden Kulturen mit flüssigen Alkanen angesetzt und ohne Sauerstoff, also anaerob, bei hohen Temperaturen (70 Grad Celsius) wachsen lassen. „In den Kulturen“, erklärt Hanna Zehnle, „entsteht nach einer Zeit Sulfid. Das gilt als Beweis, dass sie aktiv sind.“ Anhand von DNA- und RNA-Proben wird die Zusammensetzung der Kulturen untersucht. „Wir möchten so herausfinden, welche Organismen in diesem System leben und welche Stoffwechselwege sie nutzen“, erklärt Zehnle. Dazu zählen chemische Reaktionen, bei denen Stoffe umgewandelt werden. In den Kulturen fanden sich Archaeen der Gattung Candidatus Alkanophaga. Diese nutzen Varianten der MCR für den Alkan-Abbau. Das belegten die Forschenden durch Transkriptomdaten, Messungen des Produkts des Enzyms und durch die nachgewiesene Inaktivität der Kulturen bei Hemmung des Enzyms. Alleine können sie das Erdöl aber nicht abbauen. Die Atmung, hier in Form von Sulfatreduktion (da kein Sauerstoff vorhanden ist), übernehmen Bakterien der Gattung Thermodesulfobacterium, die dichte Konsortien mit den Archaeen formen.
Die Methanogenese ist einer der ältesten bekannten Stoffwechselprozesse und Teil des globalen Kohlenstoffkreislaufs. Die Laborstudie von Hanna Zehnle und ihren Kolleg:innen zeigt, dass die beteiligten Enzyme auch in ganz anderen Stoffwechselwegen und auf flüssige und damit toxische Kohlenwasserstoffe wirken können.
„Dank ihrer neuentdeckten Fähigkeiten haben es Alkanophaga und ihre Verwandten auf die Kohlenwasserstoffe in den Ölreservoirs abgesehen. Das restliche Öl wird immer fester und verbleibt so im Meeresboden“, erläutert Gunter Wegener, der Seniorautor der Studie. „Noch haben wir keine tiefen Ölreservoirs untersuchen können – aber damit ärgern die Archaeen sicher die Ölindustrie. Sie leisten aber auch einen wichtigen Beitrag dafür, dass natürliche Ölaustritte selten sind.“
Diese Studie ist Teil der Forschung des Exzellenzclusters „Ozeanboden – unerforschte Schnittstelle der Erde“, der am MARUM angesiedelt ist. Hier wird unter anderem erforscht, welche Mikroorgansimen und Bedingungen dem Ozeanboden die Fähigkeiten eines Reaktors, geben, der seit Urzeiten den Kohlenstoffkreislauf der Erde ausbalanciert. Die Frage, wovon Organismen in der tiefen Biosphäre im oberen Temperaturbereich leben, gehört zu den Kernthemen des Clusters.
Beteiligte Institutionen:
• MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen, Bremen, Deutschland
• Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie, Bremen, Deutschland
• Fakultät für Geowissenschaften, Universität Bremen, Bremen, Deutschland
• Abteilung für Systembiologie, Nationales Zentrum für Biotechnologie-CSIC, Madrid, Spanien
• Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Wissenschaften, Göttingen, Deutschland
• Fachbereich für Erd-, Meeres- und Umweltwissenschaften, University of North Carolina in Chapel Hill, NC, USA
Das MARUM gewinnt grundlegende wissenschaftliche Erkenntnisse über die Rolle des Ozeans und des Meeresbodens im gesamten Erdsystem. Die Dynamik des Ozeans und des Meeresbodens prägen durch Wechselwirkungen von geologischen, physikalischen, biologischen und chemischen Prozessen maßgeblich das gesamte Erdsystem. Dadurch werden das Klima sowie der globale Kohlenstoffkreislauf beeinflusst und es entstehen einzigartige biologische Systeme. Das MARUM steht für grundlagenorientierte und ergebnisoffene Forschung in Verantwortung vor der Gesellschaft, zum Wohl der Meeresumwelt und im Sinne der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Es veröffentlicht seine qualitätsgeprüften, wissenschaftlichen Daten und macht diese frei zugänglich. Das MARUM informiert die Öffentlichkeit über neue Erkenntnisse der Meeresumwelt, und stellt im Dialog mit der Gesellschaft Handlungswissen bereit. Kooperationen des MARUM mit Unternehmen und Industriepartnern erfolgen unter Wahrung seines Ziels zum Schutz der Meeresumwelt.
Hanna S. Zehnle
HGF MPG Brückengruppe für Tiefsee-Ökologie und -Technologie
Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie Bremen
MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen
Telefon: 0421 2028-8760
E-Mail: hzehnle@mpi-bremen.de
Dr. Gunter Wegener
MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen
HGF MPG Brückengruppe für Tiefsee-Ökologie und -Technologie
Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie Bremen
Organische Geochemie
Telefon: 0421 2028-8670
E-Mail: gwegener@marum.de
Hanna Zehnle, Rafael Laso-Pérez, Julius Lipp, Dietmar Riedel, David Benito Merino, Andreas Teske, and Gunter Wegener: Candidatus Alkanophaga archaea from Guaymas Basin hydrothermal vent sediment oxidize petroleum alkanes. Nature Microbiology 2023. DOI: 10.1038/s41564-023-01400-3
Das US-amerikanische Tiefsee-Tauchboot ALVIN beleuchtet ein rotbraunes Massiv im Guaymas-Becken. Run ...
WHOI
Woods Hole Oceanographic Institution
Die mikrobiellen Gemeinschaften wurden in unterschiedlichen flüssigen Alkanen kultiviert, hier eine ...
Hanna Zehnle
Hanna Zehnle
Criteria of this press release:
Journalists
Biology, Chemistry, Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).