idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/12/2023 10:38

Mehr Geld für Schulen in den ärmsten Nachbarschaften

Dr. Harald Wilkoszewski Abteilung Kommunikation
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

    Mittel aus dem Startchancenprogramm könnten über die Armutsquote fairer verteilt werden

    Kinderarmut verteilt sich in Deutschland sehr ungleich. Das zeigt eine Studie des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB), in der erstmals für die Einzugsgebiete aller Grundschulen die Kinderarmutsquoten berechnet wurden. Demnach liegen die meisten Schulen mit einem hohen Anteil armer Kinder in Nordrhein-Westfalen und in den drei Stadtstaaten Bremen, Hamburg und Berlin. Bayern und Baden-Württemberg weisen den geringsten Anteil an Grundschulen mit hoher Kinderarmut auf. In der Studie berechnet WZB-Forscher Marcel Helbig auch, welche Mittel jedes Bundesland bekäme, wenn das von der Ampelkoalition geplante Startchancenprogramm diese Armutsquoten zur Grundlage der Verteilung nehmen würde.

    In seiner Studie hat Marcel Helbig die Armutsquoten in den Einzugsbereichen aller öffentlichen Schulen mit Grundschulzweig zugrunde gelegt und zeigt, wie die Mittel des Startchancenprogramms verteilt werden müssten, wenn man allein die Armutsquoten im schulischen Umfeld heranzieht. Die Kinderarmutsquote gibt Auskunft über den Anteil der Schülerinnen und Schüler, deren Eltern SGB-II-Leistungen (heute „Bürgergeld“) beziehen.

    Zuletzt wurden Bundesmittel für Schulen – etwa für das Programm „Aufholen nach Corona“ – nach dem sogenannten Königsteiner Schlüssel verteilt. Dieser orientiert sich an der Bevölkerungszahl und Wirtschaftskraft der Bundesländer. Da sich Schulen mit hohem Anteil armer Kinder aber nicht gleichmäßig über die Bundesländer und Landkreise verteilen, sei dieser Schlüssel wenig zielführend, meint WZB-Forscher Marcel Helbig. Er schlägt stattdessen vor, die Armutsquote als Grundlage der Mittelverteilung zu nehmen. „Die Verteilung der Gelder wäre ungleicher, aber fairer. Die Mittel würden die Schulen erreichen, die sie am dringendsten brauchen“, sagt er.

    Würde der Bund über das Startchancenprogramm ausschließlich die Schulen mit dem höchsten Anteil armer Kinder fördern, erhielten Bayern und Baden-Württemberg nur einen Bruchteil der geplanten Mittel. Bremen, Berlin, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt würden dagegen deutlich stärker profitieren als bisher angenommen. Das gilt auch für Schulen in größeren Städten: Sie bekämen mehr Geld als Schulen auf dem Land. Nur Brandenburg bildet eine Ausnahme. Hier würden Schulen in ländlichen Räumen mehr Mittel aus dem Startchancenprogramm erhalten, wenn sich diese an den Kinderarmutsquoten orientierten.

    „Studien und kommunale Bildungsberichte zeigen immer wieder, dass mit steigendem Anteil armer Kinder an einer Schule oder in der Nachbarschaft die Bildungsergebnisse an diesen Schulen schlechter sind. Es liegt daher nahe, vor allem diese Schulen zu unterstützen“, sagt Marcel Helbig.

    Die Studie ist als WZB Discussion Paper erschienen.

    Marcel Helbig: Eine „faire“ Verteilung der Mittel aus dem Startchancenprogramm erfordert eine ungleiche Verteilung auf die Bundesländer. Eine Abschätzung der Mittelbedarfe für die deutschen Grundschulen anhand der Armutsquoten in den Sozialräumen. WZB Discussion Paper, P 2023–001, Mai 2023.

    Prof. Dr. Marcel Helbig ist am WZB wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe der Präsidentin. Am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBI) leitet er den Arbeitsbereich „Strukturen und Systeme“.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Marcel Helbig, marcel.helbig@wzb.eu


    Original publication:

    chrome-extension://efaidnbmnnnibpcajpcglclefindmkaj/https://bibliothek.wzb.eu/pdf/2023/p23-001.pdf


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research results, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).