idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/29/2023 15:16

Schwämme und ihr Mikrobiom: Seit Jahrmillionen im Gespräch

LMU Stabsstelle Kommunikation und Presse
Ludwig-Maximilians-Universität München

    LMU-Forschende zeigen, dass Schwämme auf Veränderungen ihres Mikrobioms mit weitreichenden Modifikationen der Genregulation reagieren.

    Seit einigen Jahren wird immer deutlicher, dass das Mikrobiom – die Gesamtheit aller Mikroorganismen, die ein Lebewesen besiedeln – mit seinem Wirt auf verschiedene Weise interagiert und zentrale Lebensprozesse beeinflussen kann. Auch Schwämme, die zu den ältesten mehrzelligen Lebewesen der Erde gehören, beherbergen vielfältige mikrobielle Gemeinschaften. LMU-Wissenschaftler um PD Dr. Sergio Vargas und Professor Gert Wörheide vom Department für Geo- und Umweltwissenschaften und dem GeoBio-Center der LMU haben nun im Modellorganismus Lendenfeldia chondrodes molekulare Mechanismen aufgedeckt, mit denen die Schwämme aktiv auf Veränderungen ihres Mikrobioms reagieren. Nach Ansicht der Forschenden deuten ihre Ergebnisse darauf hin, dass die evolutionären Ursprünge der Interaktion von Mikrobiom und Wirt stammesgeschichtlich weit zurückreichen.
    Schwämme sind sehr einfach gebaute Tiere, die sich im Lauf der Evolution bereits vor mehr als 600 Millionen Jahren vom gemeinsamen Stammbaum der Tiere abspalteten. Sie besitzen Proteine, die wahrscheinlich an der Regulierung der Interaktion zwischen Schwamm und Mikrobiom beteiligt sind und können ihre Morphologie als Reaktion auf Veränderungen ihres Mikrobioms modifizieren. „Dies legt nahe, dass sich die Fähigkeit der Tiere, mit dem Mikrobiom zu interagieren, früh entwickelt hat“, sagt Vargas. „Die molekularen Mechanismen, die dahinterstehen, wurden bisher jedoch nur unzureichend untersucht.“ Anhand des häufig in Aquarien gehaltenen Schwamms Lendenfeldia chondrodes haben die Forschenden nun untersucht, ob und auf welche Weise Veränderungen in der Zusammensetzung des Mikrobioms die Genaktivität des Schwamms beeinflussen.
    Defektes Mikrobiom verursacht Veränderungen im Schwamm
    Lendenfeldia chondrodes gehört zu einer Reihe von Schwammarten, deren Mikrobiom von photosynthetischen Cyanobakterien dominiert wird. Die Schwämme gewinnen Nahrung, indem sie Kleinstlebewesen aus dem Wasser filtern, werden aber auch von ihren Symbionten mit Kohlenstoffverbindungen versorgt. Auf den Verlust der Cyanobakterien – etwa durch Verschattung – reagieren sie mit signifikanten Veränderungen ihrer Morphologie: Die ursprünglich blauen Schwämme mit einer blattartigen Wuchsform verwandelten sich in weiße, fadenförmige Gebilde mit deutlich anderer Mikroanatomie.
    Mithilfe transkriptomischer Methoden konnten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zum ersten Mal nachweisen, dass diese Veränderungen mit weitreichenden Modifikationen der Genregulation einhergehen. „Wir haben veränderte Aktivitäten von Genen beobachtet, die an der Immunantwort und der Entwicklung beteiligt sind“, sagt Vargas, „das deutet darauf hin, dass Schwämme Veränderungen in ihrem Mikrobiom wahrnehmen und aktiv über Entwicklungsprozesse darauf reagieren können.“ Die Forschenden vermuten, dass beschattete Schwämme mit der Modifikation ihres Stoffwechsels kompensieren, dass sie weniger Kohlenstoffverbindungen von ihren Symbionten erhalten. „Unsere Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung des Mikrobioms für die Ernährung und Entwicklung von Tieren im Allgemeinen und weisen auf eine uralte gemeinsame Evolutionsgeschichte von Tieren und ihren bakteriellen Partnern hin“, sagt Vargas.


    Contact for scientific information:

    PD Dr. Sergio Vargas
    Dept. of Earth and Environmental Sciences, Palaeontology & Geobiology
    LMU München
    tel. +49 (0) 89 2180 6706
    s.vargas@lrz.uni-muenchen.de
    sergio.vargas@lmu.de
    https://www.palaeontologie.geowissenschaften.uni-muenchen.de/personen/wissenscha...


    Original publication:

    Sergio Vargas, Laura Leiva, Michael Eitel, Franziska Curdt, Sven Rohde, Christopher Arnold, Michael Nickel, Peter Schupp, William D. Orsi, Maja Adamska, Gert Wörheide: Body-plan reorganization in a sponge correlates with microbiome change. Molecular Biology and Evolution, 2023.


    More information:

    https://www.lmu.de/de/newsroom/newsuebersicht/news/schwaemme-und-ihr-mikrobiom-s...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).