idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Quo vadis, deutsche Hochschulpolitik?
Zu einer Gesprächsveranstaltung mit dem Thema "Wissenschaftspolitik und Elitenbildung" lädt der Dresdner Gesprächskreis der Wirtschaft und der Wissenschaft e.V. am 22. Juni 2004 um 19 Uhr in das Forum Am Altmarkt, Stadtsparkasse Dresden, Dr.-Külz-Ring 17 ein.
Der Sächsische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Dr. Matthias Rößler, und der Vorsitzende des Wissenschaftsrates, Professor Karl Max Einhäupl, werden in ihren Vorträgen die Themen Wissenschaftspolitik und Elitenbildung aus ihrer politisch-wirtschaftlichen bzw. wissenschaftlichen Sicht beleuchten und anschließend ihre Standpunkte diskutieren.
Alfred Post, Kanzler der TU Dresden, wird als Moderator durch den Diskussionsabend führen.
Der 1993 gegründete Dresdner Gesprächskreis der Wirtschaft und der Wissenschaft e. V. gehört zu den wichtigen gesellschaftlichen Institutionen in Dresden und versucht, eine Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft in Sachsen zu schlagen. Zu seinen Mitgliedern zählen über 50 Unternehmen, Hochschulen und Institutionen. Die TU Dresden ist Partner des Dresdner Gesprächskreises.
Informationen für Journalisten:
Dresdner Gesprächskreis der Wirtschaft und der Wissenschaft e.V., Tel. 0351 454170, E-Mail: Informationen@dresdner-gespraechskreis.de
http://www.dresdner-gespraechskreis.de
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Organisational matters, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).