idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Deutsche Jugendinstitut (DJI) legt den ersten Band seiner neuen internationalen Reihe in englischer Sprache vor. Wer über die Internet-Präsentationen des DJI hinaus Interesse an einer kompakten und informativen Übersicht über die "Forschungswerkstatt DJI" hat, findet in "Research in Progress. Selected Studies of the German Youth Institute" facettenreiche Einblicke in aktuelle theoretische, methodologische und praktische Forschungsarbeiten des Instituts samt seiner vierzigjährigen Geschichte im Kontext der Kinder- und Jugend(hilfe)politik sowie der Familien- und Frauenpolitik.
Die breit gefächerten Beiträge machen anschaulich, in welchem Ausmaß und in welcher Form sozialpolitische Prioritäten einerseits und sozialisatorisch bedeutsame Fragestellungen andererseits das Profil des Instituts prägen: Das Spektrum umfasst geschlechts- und körperspezifische Überlegungen zur Kindheits-, Jugend- und Frauenforschung, laufende und geplante Surveys im Bereich des "Social Monitoring" sowie Evaluationen von Präventions-, Netzwerk- und Interventionsstudien im familien- und jugendpolitischen Bereich. Eher klassische Untersuchungen über das Heranwachsen von Kindern und Jugendlichen in Elternhaus, Kindergarten, Schule, Stadtteil und Region (im europäischen Vergleich betrachtet) beschließen den Band.
Der Reader wendet sich an internationale - besonders europäische - Kindheits-, Jugend- und FamilienforscherInnen sowie an Interessierte aus Politik und Fachpraxis.
Sibylle Hübner-Funk (ed.)
Research in Progress:
Selected Studies of the German Youth Institute
DJI International Series
München 2004
Kostenlos beim Deutschen Jugendinstitut, z. Hd. Frau Wolf zu beziehen: nwolf@dji.de
http://cgi.dji.de/cgi-bin/inklude.php?inklude=bibs/0_2292_stat.htm
Criteria of this press release:
Law, Media and communication sciences, Politics, Psychology, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).