idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/21/2004 12:42

Petrarca zum 700. Geburtstag - Internationales Symposion an der Uni Bamberg

Dr. Oliver Pfohlmann Dezernat Kommunikation
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Das Internationale Symposion "Francesco Petrarcas lateinisches Werk", das am 24. und 25. Juni an der Universität Bamberg stattfindet, ehrt den großen italienischen Humanisten und Dichter. Es ist das erste Symposion im deutschsprachigen Raum, das Petrarcas lateinisches Werk umfassend behandelt.

    1304 wurde er in Arezzo geboren, studierte in Montpellier und Bologna Jura, später antike Literatur, lebte am Mailänder Hof der Visconti und wurde auf dem Kapitol zum Dichterkönig gekrönt: Francesco Petrarca, der berühmte italienische Humanist und Dichter. In diesem Jahr würde er seinen 700. Geburtstag feiern. Das Internationale Symposion "Francesco Petrarcas lateinisches Werk", das am 24. und 25. Juni an der Universität Bamberg stattfindet, ehrt den großen Gelehrten. Es ist das erste Symposion im deutschsprachigen Raum, das Petrarcas lateinisches Werk umfassend behandelt.

    Am Donnerstag, 24. Juni, um 20.00 Uhr eröffnet der Petrarca-Experte und Vorsitzende des Deutschen Romanistenverbandes Prof. Dr. Karlheinz Stierle das Symposion mit seinem Vortrag über "Petrarca und Avignon" in der AULA der Universität Bamberg, Dominikanerstraße 2A. Im Mittelpunkt steht Petrarcas Rolle als Wegbereiter der Moderne und seine Bedeutung für die europäische Kultur und Literatur der Neuzeit. Stierle, der in Konstanz lebt und lehrt, ist Autor der ersten deutschsprachigen Biographie des italienischen Humanisten und wird auch Texte von Petrarca vortragen. Ein Grußwort spricht der Rektor der Universität Bamberg Prof. Dr. Dr. Godehard Ruppert. Musikalisch umrahmt wird der Festvortrag vom Vokalensemble anDante aus Erlangen.

    Der zweite, nicht öffentliche Tag des Symposions steht im Zeichen der internationalen und interdisziplinären Begegnung. Petrarca-ExpertInnen erarbeiten hier neue Fragestellungen und konzipieren die erste umfassende und systematische deutschsprachige Einführung in Petrarcas lateinisches Werk.

    Organisiert wird die Tagung vom Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft Bamberg zusammen mit der Professur für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit der Universität Erlangen-Nürnberg. Schirmherr ist das italienische Nationalkomitee für die Begehung des 700. Geburtstags von Francesco Petrarca. Unterstützt wird sie zudem vom Zentrum für Mittelalterstudien, dem Universitätsbund und dem Rektorat der Universität Bamberg sowie vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst.


    More information:

    http://www.uni-bamberg.de/split/romlit/


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature, Philosophy / ethics, Religion
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).