idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mehr als 30 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung sind ostdeutsche Städte stärker denn je von einer sozial-räumlichen Spaltung geprägt. Der Stadtforscher Matthias Bernt und die Planerin Anne Volkmann gehen in ihrem neu erschienenen Buch „Segregation in Ostdeutschland“ der Frage nach, wie es dazu kommen konnte. Am Beispiel der Stadt Halle (Saale) analysieren sie für die Stadtentwicklung bedeutsame Weichenstellungen der letzten Jahrzehnte. Drei Prozesse haben die Spaltung demnach befördert: die Gentrifizierung von Gründerzeitvierteln, den Wandel der Großwohnsiedlungen sowie die Suburbanisierung und Abwanderung in das Umland.
Erkner/Potsdam. Nie waren ostdeutsche Städte nach dem Zweiten Weltkrieg sozial so stark gespalten wie in der Gegenwart. In der DDR war Wohnen noch durch eine enge räumliche Nähe unterschiedlichster sozialer Schichten gekennzeichnet. Heute leben dagegen vor allem Besserverdienende zunehmend in gut sanierten innerstädtischen Altbauwohnungen oder in Reihen- und Einfamilienhäusern außerhalb der Kernstädte. Die einkommensschwachen Haushalte werden zunehmend in abgelegene Großwohnsiedlungen und in einfachere Gründerzeitquartiere abgedrängt.
Das Ausmaß dieser sozialräumlichen Trennung ist in den letzten beiden Jahrzehnten außergewöhnlich rasant und stärker als in vergleichbaren westdeutschen Städten gestiegen. Man weiß inzwischen, dass sowohl die ostdeutschen Innenstädte als auch ihre weiter außerhalb liegenden Wohngebiete stark „entmischt“ sind, wie es in der Planersprache heißt. Das bis zur politischen Wende 1989 im Vergleich zu Westdeutschland wenig entwickelte Umland der Städte hat unterdessen einen heftigen Besiedlungsdruck erfahren. Und die ostdeutschen Innenstädte weisen nach einem langsamen Start in fast allen Großstädten markante Aufwertungen auf. Am Rand der Städte kommt es in „Plattenbau“-Vierteln gleichzeitig zu wachsenden Ansiedlungen einkommensschwächerer Haushalte.
Fatale politische Weichenstellungen
Mattias Bernt und Anne Volkmann, die gemeinsam am Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) in Erkner forschten, führen diese Entwicklung auf eine Reihe von fatalen Weichenstellungen in der Stadtentwicklungspolitik zurück. Auf der Grundlage einer Untersuchung unterschiedlicher Wohngebiete beleuchten sie das problematische Zusammenwirken von Neubauförderung auf der „grünen Wiese“ mit der Restitution von Altbauten in der Innenstadt, der Privatisierung kommunaler Wohnungen in den Großwohnsiedlungen und den sozialpolitischen Hartz-Reformen. Das Zusammenwirken dieser Politiken beschreiben sie als „Segregationsmaschine“, die fortlaufend Haushalte entsprechend ihres Einkommens sortiert und in unterschiedliche räumliche Lagen weiterleitet.
Was bedeuten diese Befunde für Verantwortliche in der Stadtpolitik? „Es ist immer sehr riskant, wenn Stadtentwicklung in erster Linie als Investitionsförderung verstanden wird“, sagt Matthias Bernt, der am IRS die Forschungsgruppe „Stadtentwicklungspolitiken“ leitet. „Gerade die milliardenschwere Förderung von Wohnungsbauinvestitionen durch Steuererleichterungen hat in Ostdeutschland zu schweren Verwerfungen in der Stadtentwicklung geführt. An deren Folgen knabbern die Städte bis heute“, sagt Bernt. Nötig sei heute ein bewusstes Gegensteuern, etwa durch die Rekommunalisierung und die Förderung gemeinwohlorientierter Eigentümer in den Innenstädten und einen „Nachteilsausgleich“ für von Armut geprägte Großwohnsiedlungen.
Die Autor*innen
Dr. Anne Volkmann ist Stadt- und Regionalplanerin und bei der B.B.S.M. Brandenburgische Beratungsgesellschaft für Stadterneuerung und Modernisierung mbH in Potsdam beschäftigt. PD Dr. Matthias Bernt ist Politikwissenschaftler und Soziologe. Er leitet die Forschungsgruppe „Stadtentwicklungspolitiken“ des Leibniz-Instituts für Raumbezogene Sozialforschung in Erkner.
Das Buch „Segregation in Ostdeutschland. Transformationsprozesse, Wohnungsmärkte und Wohnbiographien in Halle (Saale)“ basiert auf Forschung im Rahmen des Projekts „Similar but Different: Neighbourhood Change in Halle and Łódź (SimDiff)“, das von 2018 bis 2023 am Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) durchgeführt und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wurde. Das IRS erforscht die Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichen Veränderungen und der Transformation von Räumen. Es berät Akteure aus Politik und Zivilgesellschaft, um die zukunftsfähige Entwicklung von Dörfern, Städten und Regionen zu fördern und sozialräumliche Ungleichheit zu lindern. Dafür arbeiten über 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Wirtschafts- und Sozialgeographie, Politikwissenschaft, Soziologie, Planungswissenschaft, Geschichtswissenschaft sowie der Kunst- und Architekturgeschichte als interdisziplinäres Team zusammen.
PD Dr. Matthias Bernt
03362 793-275
matthias.bernt@leibniz-irs.de
Bernt, Matthias & Volkmann, Anne (2023). Segregation in Ostdeutschland. Transformationsprozesse, Wohnungsmärkte und Wohnbiographien in Halle (Saale). transcript, Bielfeld.
https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6198-9/segregation-in-ostdeutschland...
Titelseite des Buchs "Segregation in Ostdeutschland"
transcript
transcript
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Construction / architecture, Economics / business administration, History / archaeology, Politics, Social studies
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).