idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Hackathons, Innovationswettbewerbe oder Ideenplattformen – Unternehmen lassen sich heute allerhand einfallen, um an frische Ideen zu kommen und ihre Mitarbeitenden dabei mehr einzubinden. Doch da lässt sich noch eine Schippe drauflegen. Inzwischen überlassen Unternehmen auch die Bewertung und Förderung von neuen Ideen ihren Mitarbeitenden und machen damit gute Erfahrungen, wie eine Studie der Kühne Logistics University (KLU) und der Siemens AG in Zusammenarbeit mit weiteren Universitäten zeigt. Internes Crowdfunding bereichert damit den Werkzeugkoffer fürs Innovationsmanagement. Welche Fallstricke dennoch lauern und wie man es am besten ausgestaltet.
In mehreren Crowdfunding-Runden waren Mitarbeitende der Siemens AG nicht nur eingeladen, ihre Ideen auf einer internen Online-Plattform zu präsentieren, sondern konnten auch als Investor*innen mitbestimmen, welche Projekte umgesetzt werden. Sie durften also das tun, was sonst eher Manager*innen vorbehalten ist: entscheiden und Budgets verteilen. Die Forschenden haben dann untersucht, wie gut diese verteilte Entscheidungsfindung funktioniert und welche Rolle dabei Hierarchien spielen. Ihr Fazit: „Die Mitarbeitenden haben qualitativ hochwertige Ideen eingereicht und ihre Kolleg*innen haben diese auch als solche erkannt und finanziell unterstützt“, sagt Christina Raasch, Professorin für Digital Economy an der KLU und Wissenschaftlerin am Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW).
Ganz unvoreingenommen waren die Investor*innen allerdings nicht: Sie neigten dazu, Ideengeber*innen der gleichen Hierarchiestufe zu bevorzugen. Raasch erläutert: „Die Ähnlichkeit zum Ideengeber oder der Ideengeberin stärkt die Identifikation mit der Idee sowie die Gruppenidentität und führt zu einer positiveren Bewertung.“ Dieser Effekt war umso stärker, je innovativer die Idee war. Stehen Investor*innen allerdings in Konkurrenz zum Ideengebenden, fällt die Investitionssumme umso geringer aus.
Wissen für das Unternehmen nutzen und Engagement fördern
Unterm Strich liegen die Vorteile von Ideenwettbewerben mit verteilter Entscheidungsfindung dennoch auf der Hand: Im Unternehmen verteiltes und eventuell brach liegendes Wissen lässt sich nutzbar machen und es entsteht mehr Austausch und Kooperation über unternehmensinterne Grenzen hinweg. „Zudem haben wir beobachtet, dass das Engagement und die Motivation der Mitarbeitenden steigen, wenn ihre Ideen wertgeschätzt und ihre Entscheidungen anerkannt werden – das Management hatte kein Vetorecht“, berichtet Christina Raasch. Und schließlich lässt sich so auch großer Ideenreichtum managen, da die Bewertung auf viele Schultern verteilt wird.
Praktikable Wege zur gemeinsamen Innovation
Damit sowohl das Unternehmen als auch die Mitarbeitenden maximal von internem Crowdfunding profitieren, muss das Vorgehen gut durchdacht und an das jeweilige Unternehmen angepasst sein. Um die Investor*innen nicht mit der Ideenfülle zu überfordern, sollten größere Unternehmen kleinere Kreise von Ideengeber*innen bilden. Das Management muss dahinterstehen, die Entscheidungen in die Hände der Mitarbeitenden zu legen – und sie nicht später kassieren. Ebenso ist zu klären, aus welchem Topf das Geld kommt, das die Inverstor*innen verteilen. Die Ideengeber*innen wollen ihre Ideen meist mit ihrem Namen präsentieren. Christina Raasch erläutert, warum: „Diese Sichtbarkeit steigert die Motivation und Zufriedenheit aller Beteiligten – das ist wichtiger als kleinere verzerrende Effekte bei der Bewertung.“
Will ein Unternehmen innovativ sein und neue Ideen willkommen heißen, muss zudem sichergestellt sein, dass das Scheitern einer Idee weder für die Ideengebenden noch die Investor*innen negative Konsequenzen hat, sondern Teil einer Lernkultur ist. Innovationen sind nun einmal mit Unsicherheit verbunden. Auch die Anonymität oder Sichtbarkeit der Investor*innen hat Auswirkungen: Sichtbare Investor*innen bewerten gründlicher, sind aber auch vorsichtiger und geraten eventuell seitens der Ideengeber*innen unter Druck. „Eine andere Möglichkeit wäre, die Identitäten der Investor*innen nur von umgesetzten Ideen offenzulegen“, schlägt Christina Raasch vor. „Ich rate aber eher zu dauerhafter Anonymität, um generell Rückwirkungen auf die Inverstor*innen zu vermeiden.“
So lief die Untersuchung ab
Siemens hat seit 2015 neun Finanzierungsrunden mit internem Crowdfunding durchgeführt. Das funktioniert so: Mitarbeitende stellen ihre Projektideen mit dem Nutzen fürs Unternehmen und dem benötigten Budget auf einer Plattform vor. Alle Mitarbeitenden können die Ideen „liken“ und Feedback geben. Bis zu einem Stichtag können die Ideengeber*innen ihre Projekte weiterentwickeln. Eine begrenzte Anzahl anonymer Investor*innen – alle Mitarbeitenden können sich dafür melden, das Los entscheidet, wer Investor*in wird – bekommt ein Budget, begutachtet die Ideen und kann das Geld in 1-Euro-Schritten verteilen. Ideen, die ihre Fördersumme erreichen, bekommen grünes Licht.
Das Forschungsteam hat die Daten der Ideenplattformen anonymisiert ausgewertet und beispielsweise Neuheitsgrad, Investitionsentscheidungen und Hierarchiestufen erfasst. Die Ergebnisse sind in die Studie eingeflossen. Darüber hinaus haben die Wissenschaftler*innen mit Ideengeber*innen, Investor*innen und Führungskräften gesprochen sowie die Mitarbeitenden online dazu befragt, wie sie den Nutzen der Ideenplattform wahrnehmen. Diese Informationen haben dazu beigetragen, die Mechanismen und Ergebnisse des internen Crowdfundings bei Siemens zu verstehen.
Über die KLU
Die staatlich anerkannte Kühne Logistics University – Wissenschaftliche Hochschule für Logistik und Unternehmensführung (KLU) ist eine private Hochschule mit Sitz in der Hamburger HafenCity. Die Forschung konzentriert sich auf die Schwerpunkte Sustainability, Digital Transformation, Entrepreneurship und Creating Value in den Bereichen Transport, globale Logistik und Supply Chain Management.
Die KLU hat das Promotionsrecht und kann damit als eine von wenigen privaten Hochschulen in Deutschland eigenständig Doktortitel vergeben.
Mit einem Bachelor- und drei Masterstudiengängen, einem strukturierten Doktorandenprogramm und einem berufsbegleitenden MBA bietet die KLU ihren 400 Studierenden eine hohe Spezialisierung und exzellente Studienbedingungen. Ein internationales Team von rund 30 Professorinnen und Professoren unterrichtet auf Englisch.
• Folgen Sie uns auf LinkedIn und Twitter (@THE_KLU).
• Forschung, Events & Weiterbildung: KLU Business Newsletter
• Mehr Informationen: www.klu.org.
Claus P. Schöttl, Christian Homma, Tim G. Schweisfurth and Christina Raasch (2023). Opening the floodgates: How big companies can reap the benefits of internal crowdfunding. Business Horizons In Press, Journal Pre-proof
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0007681323000976
Prof. Christina Raasch, KLU
Christin#
KLU/Christin Schwarzer
KLU Gebäude in der Hamburger Hafencity
Christin Schwarzer
KLU/Christin Schwarzer
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration, Information technology
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).