idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am 12. Oktober wurde auf dem Campus der Universität Augsburg der jährliche BayWISS-Preis für herausragende oder zukunftsweisende Forschungsleistung im jeweiligen Wissenschaftsbereich verliehen. Im Rahmen des Jahreskolloquiums wurde mit Eric Pion auch ein junger Wissenschaftler ausgezeichnet, der gemeinschaftlich von Prof. Dr. Thiha Aung von der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) sowie von Prof. Dr. Silke Härteis, Professorin für Molekulare und Zelluläre Anatomie an der Universität, Regensburg betreut wird.
Eric Pion ist seit April diesen Jahres Mitglied des Kollegs. Er beschäftigt sich als medizinischer Doktorand seit 2020 mit der Entwicklung eines CAM-Modells für ein 3D-in-vivo-Tumormodell. „Eric Pion hat mit Hilfe der sogenannten Laser-Speckle-Kontrast-Analyse maßgeblich zur Digitalisierung der Messung der Gefäßentwicklung in Tumoren beigetragen“, wie THD-Professor Aung berichtet. Diese sogenannte Tumor-Angiogenese spiele beim Wachstum der Tumore eine enorm wichtige Rolle. Dank Pions Arbeit konnte eine Software zur automatisierten Bildanalyse und Quantifizierung der Tumorgefäße entwickelt und nachfolgend auch optimiert werden.
Bewerben für den BayWiss-Preis konnten sich die promovierenden Mitglieder sämtlicher Verbundkollegs. Eine Jury, bestehend aus sechs Sprecherinnen und Sprecher der Verbundkollegs, begutachtete die eingegangenen Bewerbungen. Erster Sieger wurde Ulli Heinlein vom Verbundkolleg Infrastruktur, Bauen und Urbanisierung. Dahinter landete nach Eric Pion auch Oliver Haas (OTH Amberg-Weiden / FAU Erlangen-Nürnberg), der zweite Kandidat, den das Verbundkolleg Gesundheit ins Rennen geschickt hatte.
BayWISS ist die Kooperationsplattform aller elf bayerischen Universitäten und 19 Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAWs) sowie der Hochschule für Philosophie München.
Prof. Dr. med. habil. Thiha Aung
Fakultät Angewandte Gesundheitswissenschaften
Technische Hochschule Deggendorf
Privatdozent Dr. Elmar Buchner von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Neu-Ulm überreich ...
Universität Augsburg
Universität Augsburg
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
Medicine
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).