idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Anlässlich der aktuell sehr hohen Zinssätzen für Studienkredite, hat der geschäftführende Vorstand der DGWF eine Stellungnahme veröffentlicht.
Die derzeit sehr hohen Zinssätze von über 9 Prozent für KfW Studienkredite führen dieses Instrument der öffentlichen Bildungsfinanzierung ad absurdum.
Der DGWF ist als Fachgesellschaft für die Weiterbildung an Hochschulen sehr daran gelegen, dass der Zugang zu hochschulischen Bildungsangeboten möglichst gerecht gestaltet wird. Da die Hochschulen in der Regel gehalten sind, ihre Weiterbildungsangebote kostendeckend anzubieten, sind Menschen aus weniger gutverdienenden Berufsgruppen (z. B. Pflegepersonal, Erzieher*innen), die sich weiter qualifizieren wollen, auf Stipendien und günstige Kredite insbesondere für weiterbildende Studienangebote und Zertifikatskurse angewiesen.
Wir schließen uns deshalb der u. e. Einschätzung des Deutschen Studierendenwerks an und appellieren darüber hinaus eindringlich an die Bundesregierung, wieder eine Zinsobergrenze für KfW-Studienkredite einzuführen:
Andreas Kröner, Leiter der DGWF-Geschäftstelle, a.kroener@dgwf.net
https://dgwf.net/nachricht/stellungnahme-pressemitteilung-des-gf-vorstandes-stud...
https://www.studierendenwerke.de/beitrag/ffektiver-zinssatz-901-beim-kfw-studien...
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Advanced scientific education, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).