idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mit Beteiligung der Partnerunternehmen
Mittwoch, 22. November ab 8:30 Uhr
Informieren. Orientieren. Entscheiden.
In diesem Jahr beteiligen sich namhafte Partnerunternehmen am Studieninformationstag der DHBW Karlsruhe. Die Wirtschaft sucht händeringend nach Fach- und Führungskräften. Gemeinsam mit der Hochschule präsentieren die Dualen Partner die Besonderheiten und Stärken des dualen Studiums, das abwechselnd im Betrieb und an der Hochschule absolviert wird.
Es gibt Schnuppervorlesungen und Infoveranstaltungen, Professor*innen bieten in Vorträgen Einblicke in die Fachgebiete. Das Team der Hochschulkommunikation beantwortet Fragen zur Studienorientierung, zu den Voraussetzungen für ein Studium, zum Bewerbungsverfahren, zur Studienvorbereitung und vielem mehr.
Informativ, abwechslungsreich und unterhaltsam – der Studieninfotag an der DHBW Karlsruhe. Das ist die Möglichkeit in nur wenigen Stunden die Hochschule kennenzulernen, in Vorlesungen hineinzuschnuppern, Vorträge zu hören oder mit den Beratungsteams und Unternehmensvertreter*innen alle Fragen rund ums Studium zu klären.
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe bietet ein berufsqualifizierendes Studium, in dem sich Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen im Unternehmen abwechseln. Voraussetzungen für ein Studium an der Dualen Hochschule sind das Abitur oder die Fachhochschulreife (mit Eignungsprüfung an der DHBW) und ein Vertrag mit einem der Partnerunternehmen. Während des gesamten Studiums erhalten die Studierenden eine monatliche Vergütung. Abgeschlossen wird es nach drei Jahren mit dem Bachelor. Die Perspektiven der Absolvent*innen auf dem Arbeitsmarkt sind überdurchschnittlich gut: Mehr als acht von zehn Studierenden haben direkt nach dem Studium einen Job, die allermeisten davon im Partnerunternehmen. Außerdem bietet der akademische Grad mit 210 ECTS-Punkten gute Voraussetzungen für ein Masterstudium.
https://www.karlsruhe.dhbw.de/studieninfotag/2023.html Programm am Studieninfotag
Studierende im Audimax der DHBW Karlsruhe
Andrea Fabry
DHBW KA//Foto Fabry
Studierende im Foyer der DHBW Karlsruhe
Andrea Fabry
DHBW KA//Foto Fabry
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils
Economics / business administration, Electrical engineering, Environment / ecology, Information technology, Mechanical engineering
regional
Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).