idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Vortragsreihe »Female Athletes« möchte einen wissenschaftlichen Beitrag für mehr Aufklärung und Wissensvermittlung leisten, um mit einigen Mythen und Meinungen rund um das Thema »Frauen im Sport« aufzuräumen. Ab dem 30. November lädt der Arbeitskreis »Female Athletes« an der MSH Medical School Hamburg monatlich zum gemeinsamen Austausch mit Expert:innen aus Sportwissenschaft, Medizin und Physiotherapie ein. Die Vorträge finden hybrid statt.
Hamburg, 23.11.2023. Die Partizipation von Frauen im Sport und besonders im Sport auf höchstem Niveau entwickelt sich in den letzten Jahrzehnten stetig – zeitgleich gewinnt das Thema »Frauen im Sport« in der breiten Öffentlichkeit immer mehr an Bedeutung. In sozialen Netzwerken führen Meinungen und geteilte Erfahrungen in diesem Themenbereich jedoch auch zu Unklarheiten und Unsicherheiten bei Sporttreibenden Frauen.
Die neu an der MSH startende Reihe »Female Athletes« möchte einen wissenschaftlichen Beitrag für mehr Aufklärung und Wissensvermittlung leisten, um mit einigen Mythen und Meinungen rund um das Thema »Frauen im Sport« aufzuräumen. Zum Auftakt am 30. November 2023 referiert Dr. Susanne Koene zum Thema »Einfluss von Kontrazeptiva auf den Hormonhaushalt«. Die Vorträge richten sich an Vetreter:innen der Gynäkologie, Orthopädie, Physiotherapie, Sportmedizin und Sportwissenschaft, an Mitglieder von Sportverbänden und Vereinen sowie an Trainer:innen, Athlet:innen und die allgemeine Sporttreibende Frau.
Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenfrei. Bei einem Besuch vor Ort Am Sandtorkai 76 (20457 Hamburg) erhalten Sie gleichzeitig einen Rundgang und Einblicke in unsere Ambulanz-Räumlichkeiten (Sportmedizin und Physiotherapie). Den Link zur virtuellen Teilnahme finden Sie bei den jeweiligen Terminen auf der Webseite (https://www.medicalschool-hamburg.de/campus-life/veranstaltungen/female-athletes...). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Prof. Dr. Stein-Brüggemann
Criteria of this press release:
all interested persons
Medicine, Social studies, Sport science
regional
Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).