idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Universität Göttingen freut sich erneut über einen Preisträger beim Wissenschaftspreis Niedersachsen 2023. In der Kategorie „Lehrpreis“ zeichnete die Jury den Göttinger Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Philipp Reuß aus. Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur, Falko Mohrs, überreichte die Preise am Mittwoch, 22. November 2023, in Hannover. Die Auszeichnung ist mit 25.000 Euro dotiert. Die Vorschläge für die Kategorie „Lehrpreis“ stammen von Studierenden.
Reuß zeichne sich durch didaktisch hervorragende Lehrveranstaltungen und die Entwicklung innovativer und neuer Lehrkonzepte und -methoden aus, heißt es in der Begründung der Jury. Er vermittele Lehrinhalte sehr lebhaft und praxisnah. Besonders überzeugt war die Jury vom Konzept des digitalen Fallbuchs „FaLLi“, das Reuß mit seinem Team ins Leben gerufen hat und in dem juristische Sachverhalte nach erläuternder Skizze und unter Einsatz von Blended-Learning-Elementen umfassend gelöst werden. Ein solches Konzept, das durch den Hochschullehrer selbst angeboten wird, sei in der juristischen Lehre nahezu ungekannt und biete durch die inhaltliche Orientierung an den Vorlesungen eine deutlich bessere und sicherere Lerngrundlage für die Studierenden. Darüber hinaus setze sich Reuß für die Modernisierung und Innovation des Studiums der Rechtswissenschaften ein.
Philip Reuß, Jahrgang 1980, studierte Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und der Oxford University. Im Jahr 2010 wurde er an der LMU promoviert, es folgten verschiedene Tätigkeiten als wissenschaftlicher Mitarbeiter und research assistant in München und Oxford. Ab 2014 war er akademischer Rat an der LMU, nach seiner Habilitation 2018 wurde er 2019 akademischer Oberrat. Lehrstuhl-vertretungen führten ihn an die Universität Bonn, wo er ab 2019 eine Professur für Bürgerliches Recht inne-hatte. Seit 2021 ist Reuß Professor für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Juristischen Fakultät der Universität Göttingen.
Mit dem Wissenschaftspreis Niedersachsen würdigt das Land Menschen, die neben hervorragenden Leistungen in Forschung und Lehre einen wesentlichen Beitrag zur Hochschulentwicklung in Niedersachsen erbracht haben. Zudem werden Studierende geehrt, die sich neben herausragenden Leistungen im Studium in weiteren Bereichen engagieren, beispielsweise in der studentischen Selbstverwaltung oder bei ehrenamtlichen Tätigkeiten.
Prof. Dr. Philipp Reuß
Georg-August-Universität Göttingen
Juristische Fakultät
Institut für Privat- und Prozessrecht
Platz der Göttinger Sieben 6, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-27684
E-Mail: p.reuss@jura.uni-goettingen.de
Internet: www.reusz.eu/
https://www.uni-goettingen.de/de/3240.html?id=7285
Preisverleihung an Prof. Dr. Philipp Reuß (links) durch Minister Falco Mohrs
MWK/Behnush Martinez
MWK/Behnush Martinez
Criteria of this press release:
Journalists
Law
transregional, national
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).