idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Schnellmeldung des Statistischen Bundesamtes zu den aktuellen Studierendenzahlen kommentierte der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Professor Dr. Walter Rosenthal, in Berlin folgendermaßen:
„Insgesamt sind die Studierendenzahlen unverändert auf sehr hohem Niveau. Die Anzahl der Erstsemester stieg sogar um 1,2 Prozent auf 479.000. Hatte bereits vor der Corona-Pandemie die Anzahl der jungen Menschen mit Studierneigung abgenommen und zu einem leichten Rückgang der Studienanfängerzahlen geführt, so wurde dieser Effekt noch durch das Ausbleiben internationaler Studierender im Zuge der Corona-Pandemie verstärkt.
Jetzt haben die Hochschulen den Corona-Effekt überwunden und bei den Anfängerinnen und Anfängern wieder zugelegt. Dies zeigt die nach wie vor sehr hohe Attraktivität der deutschen Hochschulen im In- und Ausland.
Die Gesamtzahl der eingeschriebenen Studierenden ist hingegen im aktuellen Wintersemester 2023/2024 mit 2.871.000 um 1,7 Prozent zum zweiten Mal leicht zurückgegangen. Dies ist vor allem auf die außergewöhnlich hohen Zahlen der Studienanfängerinnen und -anfänger von jährlich über einer halben Million bis 2019 zurückzuführen. Diese damaligen Erstsemester verlassen nunmehr die Hochschulen und verringern die Gesamtzahl der Studierenden.
Die Zahlen zeigen insgesamt die Bedeutung und Attraktivität der Hochschulen für den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Deutschland. Akademische Bildung ist nach wie vor eine zentrale Voraussetzung für die Bewältigung der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Die stabile Ausstattung der Hochschulen bleibt daher unverzichtbar.“
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).