idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zahnärztekammer, Förderverein und Ehemaligenverein zeichnen die Jahrgangsbesten aus
Frisch examinierte Zahnärztinnen und Zahnärzte haben am vergangenen Freitag das Ende ihres Studiums der Zahnmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover(MHH) gefeiert. In diesem Jahr hatten 46 Kandidatinnen und 21 Kandidaten die zahnärztliche Prüfung bestanden. Dabei schlossen 14 Frauen und zehn Männer mit der Gesamtnote „sehr gut“ ab. Im Anschluss an die Zeugnisübergabe wurden die Besten des Jahrgangs ausgezeichnet.
MHH-Präsident Professor Dr. Michael P. Manns hätte die Zeugnisse am liebsten persönlich überreicht. Seine Glückwünsche überbrachte er indes einem zwingenden privaten Termin geschuldet in einer Videobotschaft. Darin hob er hervor, dass anders als in der Humanmedizin die Absolventinnen und Absolventen eines zahnmedizinischen Studiums mit dem Bestehen des Examens auch gleich noch eine Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen haben. Die stellvertretende geschäftsführende Direktorin des Zentrums Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Professorin Dr. Meike Stiesch, mahnte mit Blick auf die rasante Entwicklung in der Zahnmedizin: „Bleiben Sie am Ball.“ Die feierliche Zeugnisübergabe übernahmen dann die Dozentinnen und Dozenten.
Der Präsident der Zahnärztekammer Niedersachsen Henner Bunke, D.M.D., Professor Dr. Michael Eisenburger als Vorsitzender des Fördervereins der Zahnklinik sowie der Vorsitzende des MHH-Alumni e.V., Dr. Siegfried Piepenbrock, zeichneten die Jahrgangsbesten aus. Jonathan Biesemeier hat die beste Examensprüfung insgesamt abgelegt und dabei auch in den zahnmedizinischen Fächern am besten abgeschnitten. Zweitbeste des Jahrgangs ist Lena Kruse, ebenfalls insgesamt sowie in den zahnmedizinischen Fächern; dahinter folgt Karolina Petsa. Außer MHH-T-Shirts gab es Geldpreise sowie Fortbildungsgutscheine.
Moderiert wurde die Examensfeier vom Vorsitzenden des Prüfungsausschusses, Professor Dr. Ingmar Staufenbiel. Er betonte seinen Stolz auf alle Absolventinnen und Absolventen und rief sie auf, sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung stets bewusst zu sein – und bodenständig zu bleiben.
Ehrung beim Examen: (von links) Prof. Dr. Siegfried Piepenbrock, Karolina Petsa, Jonathan Biesemeier ...
Karin Kaiser
Karin Kaiser/MHH
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Medicine
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).