idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Im kürzlich veröffentlichten Shanghai-Ranking erreichte die Montanuniversität Leoben im Bereich „Metallurgie“ ein sensationelles Ergebnis. In Europa platzierte sie sich herausragend hinter drei englischen und einer deutschen Universität, international bedeutet dies den hervorragenden 21. Platz. Gegenüber dem Vorjahr verbesserte sich die Montanuniversität damit nochmals um drei Ränge.
Große Bedeutung für die Montanuniversität
Für die Montanuniversität ist dieses Ergebnis äußerst erfreulich, war es doch möglich, sich vor so bedeutsamen europäischen Institutionen wie die RWTH Aachen oder das Swiss Federal Institute of Technology Lausanne einzureihen. „Wir freuen uns sehr über dieses ausgezeichnete Ergebnis, womit Leoben als Forschungs- und Industriestandort zusätzlich aufgewertet wird. Damit bestätigt sich auch die hohe Qualität der Forschung sowie forschungsbasierten Lehre und, dass der Fachbereich der Metallurgie hohes internationales Ansehen genießt“, bekräftigt Univ.-Prof. Dr. Helmut Antrekowitsch, Vizerektor für Forschung und Nachhaltigkeit.
Shanghai-Ranking
Für das Ranking wurden Universitäten untersucht, die mehr als 100 Publikationen im jeweiligen Fachgebiet im Beobachtungszeitraum auweisen. Die Rankings verwenden eine Reihe von objektiven akademischen Indikatoren und Daten von Dritten, um die Leistungen von Universitäten weltweit in relevanten Fächern zu messen. Dies umfasst die Kriterien Forschungsleistung, Forschungseinfluss, internationale Zusammenarbeit, Forschungsqualität und internationale akademische Auszeichnungen. Vor allem die Anzahl der einflussreichen Zeitschriftenveröffentlichungen ist ein wichtiges Maß für den Forschungsoutput der Hochschulen in dem betrachteten Fachbereich. Auch wie oft ein Artikel von anderen Forscher*innen zitiert wird, fließt in die Berechnungen mit ein. Weitere Parameter sind die internationale Zusammenarbeit, die Anzahl der Veröffentlichungen in Top-Zeitschriften im Fachgebiet sowie bedeutende Auszeichnungen. Die Auswahl der Top-Journale und der internationalen akademischen Auszeichnungen basieren auf der von ShanghaiRanking durchgeführten Academic Excellence Survey (AES). „Im Gegensatz zu anderen Rankings spielen hier vor allem messbare qualitative Kriterien ein bedeutende Rolle und nicht unbedingt der subjektive Bekanntheitsgrad der Institutionen. Dadurch hat auch eine vergleichsweise kleine, spezialisierte Universität wie unsere eine gute Chance, im Spitzenfeld platziert zu sein“, erläutert Univ.-Prof. Dr. Stefan Pogastcher, Leiter des Departments Metallurgie an der Montanuniversität Leoben.
Weitere Informationen
Univ.-Prof. Dr. Stefan Pogatscher
Lehrstuhl für Nichteisenmetallurgie
E-Mail: stefan.pogatscher@unileoben.ac.at
Tel.: 03842 402 5228
Mobil: 0664 2418337
http://Link zum Ranking: https://www.shanghairanking.com/rankings/gras/2023/RS0227
Die Montanuniversität Leoben freut sich über ein sensationelles Ergebnis beim Shanghai-Ranking.
Foto Freisinger
Criteria of this press release:
Journalists
Materials sciences
transregional, national
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).