idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wie kaum ein anderer Mensch hierzulande hat er dazu beigetragen, dass Kinder gesund ins Leben starten. Seine Forschungsarbeit hat es geschafft, dass die Sterberate durch den plötzlichen Kindstod stark gesenkt werden konnte. Er war außerdem viele Jahre DIVI-Präsidiumsmitglied, erster Kongresspräsident in Leipzig und ist bis heute der Herausgeber der DIVI-Zeitschrift. Für seine Dienste im Namen der Patienten wurde der Kinderarzt und Neonatologen Professor Gerhard Jorch jetzt von der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) ausgezeichnet: Er wurde zum Ehrenmitglied der Fachgesellschaft ernannt.
„Jorch fand heraus, dass Kinder nicht in Bauchlage schlafen sollten. Hier im Saal sind Hunderte von Eltern und Großeltern, die diesen Paradigmenwechsel beherzigt haben“, sagte DIVI-Präsident Prof. Felix Walcher in seiner Laudatio. Das Lebenswerk von Gerhard Jorch wirke bis heute und sei medizinischer Standard. Durch seine verschiedenen Funktionen innerhalb der DIVI hat Jorch zudem die Fachgesellschaft aus pädiatrischer Perspektive viele Jahre mitgeprägt und Einfluss genommen.
Kinder prägen den Lebenslauf des Ausnahme-Pädiaters und Neonatologens
Als Ältester von sieben Geschwistern legte der gebürtige Paderborner eine beeindruckende medizinische Karriere hin: Bereits mit 30 Jahren hatte Gerhard Jorch die oberärztliche Leitung der universitären pädiatrischen und neonatologischen Intensivstation Am Universitätsklinikum in Münster inne. Von 1998 bis 2018 war Jorch C3-Professor und Direktor der Universitätskinderklinik Magdeburg. Viele, viele Jahre hat er zudem Eltern beraten, auch in Online-Foren.
Aber auch privat spielen Kinder eine große Rolle für Jorch: Er ist stolzer Vater von neun Kindern und fünf Enkelkindern. „Lieber Gerhard, du warst durch und durch produktiv. Du hast nicht nur viele eigene Kinder und Enkelkinder, sondern hast auch unzähligen Neugeborenen, Babys und Kindern geholfen, die durch deine Studien, dein Wirken, deine Lehre und damit dein Lebenswerk heute gesund und munter sind“, so Walcher.
https://www.divi.de/presse/pressemeldungen/pm-seine-forschung-konnte-den-ploetzl...
Criteria of this press release:
Journalists
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
transregional, national
Contests / awards, Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).