idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zehn Professoren der TU Darmstadt trainieren derzeit eifrig für den Start bei der 10. Münchner Ruderregatta auf dem Olympiasee, die von der TU München ausgerichtet wird. Neben dem traditionellen Rennen der studentischen Rudermannschaften von Uni München gegen TU München findet in diesem Jahr erstmals das Rennen der Professoren-Achter statt, bei dem sieben Technische Universitäten - Aachen, Clausthal, Darmstadt, Dresden, Karlsruhe, München und Zürich - an den Start gehen werden. Die TU München sieht darin einen schönen Beitrag zum Jahr der Technik 2004, da die Rudertechnik der TU-Achter Antwort verspricht auf die Frage: Wie gut ist die Technik der großen Technischen Universitäten?
Die Mannschaft der TU Darmstadt mit ihrem Obmann Prof. Jörg Lange (Stahlbau), der selbst Leistungsruderer war, reist mit insgesamt zehn Teammitgliedern nach München. Im Team sind sowohl "Profis" als auch "Neulinge", die in dem vom Hochschulsportzentrum (HSZ) organisierten Vorbereitungstraining erste Erfahrungen mit dem Rudern machen konnten. Vertreten sind im TUD-Team die Fachbereiche Bauingenieurwesen und Geodäsie mit vier Teilnehmern, die Chemie mit drei Teilnehmern sowie die Informatik, die Mathematik und die Philosophie mit je einem Teilnehmer.
Zwar ruderten im Team der TU München sechs "alte Hasen" mit, trotzdem rechnet sich Prof. Jörg Lange einen guten vorderen Platz für die TUD-Mannschaft aus. Das Training hat die Mannschaft, wie er findet, erfreulich zusammen geschweißt. Und im Übrigen gilt das olympische Prinzip: Dabeisein ist alles!
Wann: Donnerstag, 8. Juli 2004, ab 14.30 Uhr Ausscheidungsrennen;
18.30 Uhr Finale
Wo: Münchner Olympia-See
S.G. 30.6.2004
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).