idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Online-Tool für Fuhrpark der öffentlichen Hand
Heidelberg. Damit Behörden ihre Mobilität umweltfreundlicher ausrichten, hat das Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu) ein Online-Tool entwickelt. Es stellt einen Rechner zur Ermittlung der Kosten über den gesamten Lebenszyklus von Verbrenner- und Elektro-Pkw zur Verfügung, informiert über Alternativen zum Pkw-Kauf und berücksichtigt die teilweise von Bundesland zu Bundesland unterschiedlichen Regulierungen zur Beschaffung von Fahrzeugen. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) förderte das Projekt mit knapp 85.000 Euro.
CO2-Reduzierung und Luftverbesserung durch Umstieg von Pkw auf umweltfreundliche Alternativen
Der Straßenverkehr trägt laut Umweltbundesamt entscheidend zu Treibhausgasemissionen und Schadstoffbelastung in Städten bei – vor allem Feinstaubpartikel und Stickstoffdioxid belasten die Luft und sind gesundheitsgefährdend. „Fahrzeuge mit alternativen Antrieben können Treibhausgasemissionen und lokale Luftbelastung senken,“ sagt DBU-Fachreferentin Dr. Katrin Anneser. Zudem verringere der Umstieg von Pkw auf andere Verkehrsmittel wie Fahrräder, Pedelecs oder den öffentlichen Verkehr ihr zufolge solche schädlichen Umweltauswirkungen.
Digitale Instrumente für Fuhrpark-Beschaffung
Bundesweit werden im öffentlichen Sektor pro Jahr mehr als 20.000 Fahrzeuge angeschafft, ohne öffentlichen Verkehr und Eigenbetriebe wie Müllentsorgung. Das geht aus Daten des Kraftfahrt-Bundesamts hervor, die das ifeu ausgewertet hat. Ziel des ifeu-Projekts war es, öffentliche Beschaffungsstellen mit digitalen Instrumenten für einen umweltfreundlichen Fuhrpark zu unterstützen und dabei die teils unterschiedlichen Vorgaben in den Bundesländern zu berücksichtigen. Alle Tools sind auf der Webseite http://www.nachhaltige-oeffentliche-pkw-beschaffung.de kostenlos zugänglich. Das Projekt wurde von der DBU zusammen mit der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt des Landes Berlin sowie dem Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg gefördert.
https://www.dbu.de/news/leichter-auf-nachhaltigkeit-umsatteln/ Online-Pressemitteilung
Die von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderte Entwicklung eines Online-Tools des ifeu ...
Pink Badger - stock.adobe.com
Criteria of this press release:
Journalists
Environment / ecology, Traffic / transport
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).