idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Im Forschungsnetzwerk Emerging Russian Diasporas and Anti-war Movements (ERDAM) werden Forscher*innen aus verschiedenen europäischen Ländern zusammenarbeiten, um die kriegsbedingte Migration aus Russland zu erforschen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem prodemokratischen En-gagement und Antikriegsaktivismus russischer Migrant*innen.
Im Zusammenhang mit dem Krieg gegen die Ukraine haben seit 2022 Hunderttausende Bürger*innen Russ-land verlassen. Forscher*innen in verschiedenen europäischen Ländern untersuchen die neue Migration. ZOiS-Wissenschaftlerinnen Tsypylma Darieva und Tatiana Golova haben unter dem Titel Emerging Rus-sian Diasporas and Anti-war Movements (ERDAM) nun ein Netzwerk initiiert, das diese Forschung aus soziologischen, politikwissenschaftlichen und sozialanthropologischen Perspektiven zusammenführen soll. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem prodemokratischen und Antikriegsengagement russischer Mig-rant*innen. Damit wird das interdisziplinäre Netzwerk einen Beitrag dazu leisten, die Rolle von Diasporas in Friedensprozessen zu erforschen. Es untersucht Formen und Infrastrukturen der Mobilisierung und widmet sich der Frage, wie Diasporas die politische Dynamik zwischen Herkunfts- und Aufnahmeländern beeinflussen.
An ERDAM beteiligen sich Wissenschaftler*innen aus Universitäten und Forschungseinrichtungen in Armenien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Georgien, Italien, Lettland, Norwegen und Polen. Mit ge-meinsamen Workshops und Publikationen werden sie die Forschung zur kriegsbedingten Migration aus Russland weiterentwickeln und relevantes Fachwissen der Politik und einer breiteren Öffentlichkeit zu-gänglich machen.
ERDAM wird von der Deutschen Stiftung Friedensforschung gefördert.
Tsypylma Darieva tsypylma.darieva@zois-berlin.de
Criteria of this press release:
Journalists
Politics, Social studies
transregional, national
Cooperation agreements, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).