idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der Seelsorger und Ethiker Werner Schiewek, seit 2001 Lehrbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für Ethik im Polizeiberuf an der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol), trat am 15. Januar 2024 in den Ruhestand.
Mit einem Gottesdienst in der Apostelkirche in Münster und einem anschließenden Festakt wurde Werner Schiewek verabschiedet. Wie kein anderer hat sich Werner Schiewek um die Entwicklung der Polizeiseelsorge und der Polizeiethik in Lehre, Forschung und Beratung bundesweit verdient gemacht.
Im Rahmen des Festakts zu seiner Verabschiedung überreichten die Herausgeber Prof. Dr. Tobias Trappe und Prof. Dr. Peter Schröder-Bäck von der Hochschule für Polizei und Öffentliche Verwaltung (HSPV NRW) eine Dankesschrift mit dem Titel „DenkWege – Ethik und Seelsorge in der Polizei“ als Überraschung für Werner Schiewek.
Der Sammelband enthält 16 Beiträge, in denen sich Freunde, Kollegen und Wegbegleiter von Werner Schiewek mit seinem umfangreichen Werk intensiv auseinandersetzen. Der Band erscheint im Verlag Springer VS in der Reihe „Geschichte und Ethik der Polizei und öffentlichen Verwaltung“ des Instituts für Geschichte und Ethik an der HSPV NRW. Die Verbindung zur HSPV NRW ist nicht zufällig, denn Schiewek ist seit vielen Jahren als assoziiertes Mitglied ein langjähriger Begleiter und Ratgeber des Landesfacharbeitskreises Ethik an der HSPV NRW.
Die Initiatoren des Bandes geben offen zu, dass es nicht ganz einfach war, die Erstellung des Bandes vor Werner Schiewek geheim zu halten, da sich viele Menschen aus seinem direkten dienstlichen Umfeld an dem Werk beteiligt haben. Aber die Überraschung ist gelungen.
Keine Überraschung war es hingegen, dass alle angefragten Autorinnen und Autoren spontan und ohne Zögern ihre Mitwirkung an diesem Werk zugesagt haben. Das Buch leistet einen wichtigen Beitrag zur Reflexion und Weiterentwicklung der Polizeiseelsorge und Polizeiethik. Den Autorinnen und Autoren war es ein Anliegen, ihre Wertschätzung und Hochachtung für Werner Schiewek und seine Leistung zum Ausdruck zu bringen“, so Tobias Trappe zur Entstehung des Sammelbandes.
Schiewek, der auch als Landespfarrer im Landespfarramt für den Kirchlichen Dienst in der Polizei der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) in den Ruhestand tritt, kann sich in seinen ersten Wochen ohne Dienstpflichten ganz in Ruhe mit der breiten Resonanz auseinanderzusetzen, die sein Denken und Wirken ausgelöst hat.
Übergabe der Denkschrift an Werner Schiewek
Stefanie Alkier-Karweick
Stefanie Alkier-Karweick
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Philosophy / ethics, Religion
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).