idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/01/2004 11:57

Forschungspreis der Deutschen Wildtier Stiftung 2005 ausgeschrieben

Sven Holst Kommunikation
Deutsche Wildtier Stiftung

    Die Deutsche Wildtier Stiftung hat heute ihren mit bis zu 90.000 Euro dotierten Forschungspreis 2005 ausgeschrieben. Der Forschungspreis der Deutschen Wildtier Stiftung wird alle zwei Jahre verliehen. Ziel ist die Förderung hochbegabter junger Wissenschaftler auf dem Gebiet anwendungsorientierter wildtierökologischer Forschung. Eine sechsköpfige Jury aus renommierten deutschen Wissenschaftlern entscheidet über die Preisvergabe. Die Ausschreibungsfrist läuft bis zum 31.10.2004.

    Mit der Auszeichnung gibt die Stiftung jeweils einem Nachwuchswissenschaftler die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Stipendiums weiter zu qualifizieren. Als Würdigung seiner Leistung erhält der Preisträger zusätzlich eine einmalige persönliche Zuwendung. Das eingereichte Forschungsvorhaben muss dazu beitragen, das Wissen über die Ökologie einheimischer Wildtiere wesentlich zu erweitern oder realisierbare Konzepte für deren wirkungsvolles und nachhaltiges Management zu erarbeiten. Durch die Beiträge der bisherigen Preisträger konnten so wertvolle neue Erkenntnisse für den Schutz einheimischer Wildtiere und ihrer Lebensräume gewonnen werden.

    Die Deutsche Wildtier Stiftung wurde 1992 in Hamburg gegründet und unterhält zwei Forschungsstationen in Fintel (Niedersachsen) und Klepelshagen (Mecklenburg-Vorpommern). Ziel der Stiftung ist es, einheimische Wildtiere in ihren natürlichen Lebensräumen zu fördern und für die Menschen erlebbar zu machen. Neben wildtierökologischer Forschung gehört das Management von Natur- und Landschaftsräumen zu ihren Aufgaben. Wildtierpolitik und Lobbyarbeit sowie Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit sind weitere wichtige Bestandteile der Stiftungsarbeit. Mit ihrer Arbeit will die Stiftung Verantwortung, Kenntnisse und Sensibilität gegenüber kleinen und großen Wildtieren in der Öffentlichkeit wecken und fördern.

    Die Deutsche Wildtier Stiftung hat sieben Tierarten (Rothirsch, Feldhase, Haussperling, Schwarzspecht, Kiebitz, Wasserfrosch und Kreuzspinne) in den Mittelpunkt ihrer Aktivitäten gestellt. Diese so genannten Profilarten repräsentieren typische Lebensräume unserer Kulturlandschaft. Beispielsweise steht der Feldhase stellvertretend für den Lebensraum Feldflur und der Schwarzspecht für den Wald. Bei den Bewerbungen für den Forschungspreis sind daher insbesondere Projekte erwünscht, die sich mit einer dieser Arten befassen.

    Weitere Informationen und die Antragsunterlagen finden sie auf www.DeutscheWildtierStiftung.de.

    Kontakt:
    Deutsche Wildtier Stiftung
    Sven Holst, Geschäftsführer
    Billbrookdeich 210
    22113 Hamburg
    Tel: 040 / 73 33 93 32
    Fax: 040 / 7 33 02 78
    E-Mail: Forschungspreis@DeWiSt.de
    www.DeutscheWildtierStiftung.de
    Bankverbindung: HSH Nordbank
    Spendenkonto 380519010
    BLZ 200 500 00

    Pressekontakt:
    TBWA\PR
    Experience Communication
    Silke Lehmeyer
    Ridlerstraße 31b
    80339 München
    Tel.: 089 / 48 90 67- 331
    Fax: 089 / 48 81 60
    E-Mail: silke.lehmeyer@tbwa.de


    More information:

    http://www.DeutscheWildtierStiftung.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Information technology, Media and communication sciences, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Organisational matters, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).