idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wie steht es um die körperliche und mentale Gesundheit der Studierenden? Wie häufig bewegen sie sich und wie zufrieden sind sie mit ihrem Leben? Um diese und weitere Fragen zur Gesundheit, zum Gesundheitsverhalten und zur allgemeinen Studiensituation zu untersuchen, führte die Hochschule Neu-Ulm (HNU) bereits die zweite Gesundheitsbefragung unter ihren Studierenden durch. Die bedarfsbezogene Ableitung von Gesundheitsförderungsmaßnahmen ist das Ziel.
Um aussagekräftige und aktuelle Daten zur Gesundheit ihrer Studierenden zu erfassen, führte die HNU vom 24. April bis 12. Mai 2023 bereits die zweite, breit angelegte Studie dieser Art durch. Anhand der Ergebnisse sollen im Rahmen des studentischen Gesundheitsmanagements (SGM) Maßnahmen abgeleitet werden, die positiv auf die Gesundheit der HNU-Studierenden einwirken können. „Die Ergebnisse legen den erfreulichen Schluss nahe, dass die COVID-19-Pandemie keine anhaltenden Nachwirkungen auf die psychische und physische Gesundheit der HNU-Studierenden zu haben scheint“, so Prof. Dr. Julia Kormann, Vize-Präsidentin der HNU.
Die befragten Studierenden sind bspw. zufriedener mit ihrem Leben als noch vor zwei Jahren (2023: 66,5% vs. 2021: 56,2%), sie empfinden ihre subjektive Gesundheit größtenteils als gut oder sogar sehr gut (67,2% vs. 65,6%), treiben mehr Sport (59,1% der Befragten betreiben mind. 150 min./Woche Ausdauersport, 45,3% erfüllen die WHO-Bewegungsempfehlungen) und erleben signifikant seltener Stress (32,8% vs. 45,0%), als noch vor zwei Jahren.
Insgesamt beendeten 408 Studierende die Befragung, die durch eine seit 2020 bestehende Kooperation der HNU mit „Die Techniker“ ermöglicht möglich wurde. Basierend auf den bislang vorliegenden Daten wurden bereits vier Gesundheitsprogramme abgeleitet, die sowohl Sport-, als auch Mental Health-Angebote und zielgerichtete Schlüsselkompetenztrainings umfassen. Darüber hinaus wurden unter anderem 15 Mental Health First Aid-Helferinnen und -Helfer ausgebildet, die in mentalen Krisen kompetente Erste Hilfe leisten können, regelmäßig Gesundheitstage mit Informationen und Mitmachangeboten organisiert und der „StuVer-Sportsclub“ von der Studierendenvertretung gegründet, der messengerbasiert verschiedene Sportangebote von Peer to Peer organisiert. Ein Workshop zum Thema „Gesund lehren, führen und leben“ steht unmittelbar bevor.
Darüber hinaus ist die Hochschule Neu-Ulm sowohl regional als auch bundesweit bestens vernetzt und nutzt diesen Austausch mit anderen Universitäten und Hochschulen, um das eigene Studentische Gesundheitsmanagement kontinuierlich weiterzuentwickeln.
https://www.hnu.de/hochschule/einrichtungen-und-service/gesunde-hochschule
Logo University Health Report
Freie Universität Berlin (FB Erziehungswissenschaft & Psychologie)
Criteria of this press release:
Journalists, Students, all interested persons
Nutrition / healthcare / nursing, Sport science
transregional, national
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).