idw - Informationsdienst
Wissenschaft
DEEP, das Institute for Deep Tech Innovation an der ESMT Berlin, und SPRIND, die Bundesagentur für Sprunginnovationen, arbeiten ab sofort zusammen, um Innovationen im Bereich der zirkulären Bioproduktion voranzutreiben. Mit dieser Zusammenarbeit startet ein exklusives Coaching- und Mentoring-Programm, das die bewährte Methodik des Creative Destruction Lab (CDL) nutzt, um SPRIND Challenge-Teams auf dem Weg zur erfolgreichen Kommerzialisierung zu unterstützen.
Die Kollaboration beinhaltet ein spezielles Mentoring-Programm für acht ausgewählte SPRIND Challenge-Teams. Diese Teams arbeiten im Rahmen dieses bis zu drei Jahre laufenden Innovationswettbewerbs daran, umfassende Prototypen zu entwickeln und ihre bahnbrechenden Technologien im Bereich der Kreislaufwirtschaft zu vermarkten – ein Gebiet, das für nachhaltige Entwicklung und Innovation entscheidend ist. Das Coaching- und Mentoring-Programm erstreckt sich von Januar bis Oktober und umfasst vier intensive Sitzungstage. Die heutige Auftaktsitzung am ESMT Campus ist der Beginn einer offenen und praxisnahen Beratung durch Expertinnen und Experten, die die Teams mit klaren Konzepten dabei unterstützen, Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen.
Thorsten Lambertus, Managing Director bei DEEP an der ESMT, erklärt: “Die Mentoring-Partner – allesamt erfolgreiche Unternehmer, Investoren und Unternehmensentscheider mit langjähriger Erfahrung im Bereich der zirkulären Bioproduktion – gewährleisten einen zielgerichteten Ansatz zur Bewältigung der individuellen Herausforderungen der Teams. Das primäre Ziel ist es, jedes Team auf Erfolgskurs zu bringen, indem wir ihnen helfen, die richtigen individuellen Prioritäten zu setzen.”
“Diese Partnerschaft zeigt das Engagement von SPRIND, in radikal neue Lösungen und Zukunftsindustrien zu investieren und gleichzeitig ein Innovationsökosystem mit gleichgesinnten Institutionen zu schaffen”, so Jano Costard, Challenge Officer bei SPRIND. “Das Ziel dieser speziellen Challenge ist es, neuartige biologische Herstellungsprozesse zu entwickeln, die lokal verfügbare Abfallströme nutzen, um neue Materialien und Produkte in großem Maßstab zu erzeugen.”
Die Einbeziehung der Methodik des Creative Destruction Lab (CDL) ist dabei von zentraler Bedeutung für die Zusammenarbeit. Dessen Ansatz ist für seine Wirksamkeit bei der Förderung innovativer Projekte bekannt und bietet einen strukturierten, objektiven Prozess, der für Deep-Tech-Unternehmen und Technologietransferprojekte von großer Bedeutung ist. Die Nutzung dieses Wissens und dieser Erfahrung stellt sicher, dass die SPRIND Challenge-Teams mit den notwendigen Instrumenten und Anleitungen ausgestattet sind, um sich in dem komplexen Umfeld, in dem sie tätig sind, zurechtzufinden und durch ihre Ergebnisse einen nutzbaren Beitrag zur Zukunft der Industrie und einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen.
Über das DEEP-Institut an der ESMT Berlin
Das Institute for Deep Tech Innovation (DEEP) ist eine rechtlich unselbständige Organisationseinheit und der "Action Tank" der ESMT. Sein Ziel ist es, innovative Ökosysteme aufzubauen, die den Technologietransfer neu gestalten und den Weg für Deep Tech-Startups zur globalen Skalierung ebnen. Zu diesem Zweck werden gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und dem Startup-Ökosystem entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Grundlagenforschung bis zum "Global Champion" einzigartige Aktivitäten für verschiedene Branchen entwickelt und umgesetzt. Dies alles dient dem Ziel, eine neue Generation von Deep-Tech-Innovatoren in Europa zu ermöglichen.
Über SPRIND
Die Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIND wurde 2019 mit Geschäftssitz in Leipzig gegründet. Alleinige Gesellschafterin ist die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). SPRIND schließt eine Lücke in der deutschen Innovationslandschaft: Sie findet neue, bahnbrechende Technologien für die großen Herausforderungen unserer Zeit und stellt gleichzeitig sicher, dass die Wertschöpfung der daraus entstehenden Unternehmen und Industrien in Deutschland und Europa bleibt. SPRIND wird aus Mitteln des Bundeshaushalts finanziert. Geführt wird SPRIND von Rafael Laguna de la Vera und Berit Dannenberg.
--
Über die ESMT Berlin
Die ESMT Berlin ist eine weltweit führende Wirtschaftsuniversität. Von 25 globalen Unternehmen gegründet, bietet die ESMT Master-, MBA- und PhD-Studiengänge sowie Managementweiterbildung an. Die Kurse werden auf dem Berliner Campus, an Standorten weltweit, online sowie als hybride Kurse mit Teilpräsenz angeboten. Mit einem Fokus auf Leadership, Innovation und Analytics veröffentlichen die Professorinnen und Professoren der ESMT regelmäßig ihre Forschungsergebnisse in führenden wissenschaftlichen Publikationen. Zusätzlich bietet die ESMT eine Plattform für den Diskurs zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Die ESMT ist eine staatlich anerkannte private wissenschaftliche Hochschule mit Promotionsrecht und ist von AACSB, AMBA, EQUIS und ZEvA akkreditiert. Die Business School engagiert sich für Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion in all ihren Aktivitäten und Gemeinschaften.
https://esmt.berlin/faculty-research/institutes/deep-institute-deep-tech-innovat...
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Economics / business administration
transregional, national
Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).