idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am 24. Februar treten sie wieder gegeneinander an: Roboter aus LEGO-Steinen. Der Wettbewerb FIRST LEGO League Challenge unter dem Motto MASTERPIECE findet auf dem Waldcampus der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) statt. Die Finalisten ziehen in das Finale des Wettbewerbs in Davos in der Schweiz ein.
Schüler*innen zwischen 9 und 16 Jahren haben in den zurückliegenden Wochen für die FIRST LEGO League Challenge wie echte Teams aus Ingenieuren und Ingenieurinnen jeweils einen autonomen Roboter entwickelt. Dabei haben sie in den Schulen ein selbstgewähltes Thema bearbeitet. Die Teams präsentieren jetzt am 24. Februar auf dem Waldcampus der HNEE ihre Ergebnisse in unterschiedlichen Wettbewerbskategorien der Öffentlichkeit. Eine Fachjury beurteilt die Präsentationen und Wettkämpfe der Roboter in den Feldern Robot-Game, Forschung, Roboter-Design, Grundwerte wie Begeisterung und Sportsgeist, für ein besonderes Engagement im Team-Coaching sowie für die beste Gesamtleistung über alle Kategorien. Das Sieger*innen-Team reist zum Finale nach Davos.
Hinter der First Lego League verbirgt sich ein MINT-Bildungsprogramm, das weit über die Vermittlung und Erfahrung naturwissenschaftlicher Zusammenhänge hinausgeht. Die Jugendlichen erweitern darüber hinaus ihre Fähigkeiten zur Teamarbeit und zur gemeinsamen Präsentation vor einer Fachjury. Teamfähigkeit spielt dabei genauso eine Rolle wie Kreativität und die Qualität ihrer Präsentation. Im Gespräch mit der Jury erhalten sie auch direkten Austausch und Feedback.
First Lego League ist in altersgerechte Angebote gegliedert, die MINT-Fächer wie Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik vermitteln. Gearbeitet wird mit den bekannten LEGO-Steinen. Neben Technik geht es um die Entwicklung von Kommunikationsfähigkeiten und die Stärkung sozialer Kompetenzen. Das Programm startet mit der FIRST LEGO League Discover und beginnt für Kita- und Vorschulkinder im Alter von 4 bis 6 Jahren. Sie entdecken Naturwissenschaften und Technik spielerisch mit LEGO DUPLO.
In Schulen kann First Lego League im Unterricht eingesetzt werden, wobei das Programm nicht an die Wettbewerbe gebunden ist.
Getragen und durchgeführt wird dieser Wettbewerb vom Verein Jugend trifft Technik e.V. (JUT e.V.) aus Schwedt/Oder in Zusammenarbeit mit der Hochschule.
Für Rückfragen stehen Ihnen zur Verfügung
Ulrich Wessollek
Mitabeiter Hochschulkommunikation,
Schwerpunkt Wissenschaftskommunikation
Tel.: +49 3334 657-227
ulrich.wessollek@hnee.de
Jens Jankowsky
Vorsitzender des Vereins
Jugend trifft Technik e.V.
Rosa-Luxemburg-Straße 6
16303 Schwedt/Oder
Mobil 0160 9699 5863
E-Mail info@jugend-trifft-technik.de
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).