idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Welche Potenziale für künftige Transformationen ergeben sich aus der Geschichte der DDR und der Volksrepublik Polen? Um diese Frage kreist eine Diskussion am Mittwoch, dem 20. März 2024, zu dem der Forschungsverbund „Mod-Block-DDR“ gemeinsam mit Carsten Schneider, Staatsminister und Ost-Beauftragter der Bundesregierung, einlädt. Unter dem Titel „Überraschende Befunde zur Modernisierung in der DDR und der Volksrepublik Polen: Potenziale für künftige Transformationen“ stellen Forschende der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) ihre jüngsten Publikationen im Rahmen des Verbundprojektes vor.
Im Anschluss diskutieren sie mit dem Ost-Beauftragten Carsten Schneider sowie Prof. Dr. André Steiner (Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung) und dem Publikum die Ergebnisse und deren Relevanz für aktuelle Entwicklungen.
Journalistinnen und Journalisten sowie weitere Interessierte sind herzlich eingeladen, an der Diskussion in der Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund in Berlin, In den Ministergärten 3, teilzunehmen. Anmeldungen sind bis zum 15. März über dieses Formular möglich:
https://forms.europa-uni.de/form/provide/1605/.
Der Forschungsverbund „Modernisierungsblockaden in Wirtschaft und Wissenschaft der DDR. Entstehung und Folgen im innerdeutschen Vergleich und im Vergleich mit Nachbarländern in Ostmitteleuropa“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bis September 2025 finanziert. Es handelt sich dabei um die zweite Förderperiode. Eine erste Phase lief seit 2018 und wurde positiv evaluiert. Neben der Viadrina arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Bremen und der Friedrich-Schiller-Universität Jena in dem Verbund.
Weitere Informationen: https://www.uni-bremen.de/mod-block-ddr
Weitere Informationen:
Europa-Universität Viadrina
Abteilung für Hochschulkommunikation
Tel.: +49 (0)335 - 5534 4515
presse@europa-uni.de
http://www.europa-uni.de
https://www.europa-uni.de/de/universitaet/kommunikation/medienservice/viadrina-l...
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration, History / archaeology, Law, Politics, Social studies
transregional, national
Research projects, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).