idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Semesterstart 6. März 2024
Das KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe baut seinen hohen, überregionalen Bekanntheitsgrad weiter aus. Die gezielte Wissensvermittlung in der digitalen Welt findet immer mehr Interessenten.
Ein großer Vorteil für teilnehmende Kinder im Alter von acht bis 15 Jahren ist, dass sie sich am Abend ohne zusätzlichen Zeit- und Fahraufwand von zu Hause aus entspannt den Vorlesungen widmen können. Dies gilt auch für die Dozierenden, die sich überregional bzw. aus aller Welt zuschalten können.
Die Themen im Überblick:
Die Römer in Deutschland, Sinnliche Zugänge zur Antike, Digitale Experimente zum Schutz der Umwelt, Schwarze Löcher, Street-Art, Architektonische Höhenflüge: From Lost Places to Third Places, Sinnstiftend die Zukunft gestalten, Evolution: Der abenteuerliche Weg des Lebens, Commoning: Ländliche Baukultur von morgen, Wie winzige Regentropfen das Leben beeinflussen, Die Zukunft mit Quantencomputern und KI (Teil II), Ultrakalte Atome zur Vermessung der Welt, Grüne Architektur: Utopie oder Zukunft des Bauens, Die lange Reise eines Gravity-Instruments zur Beobachtung von Exoplaneten, Europas größtes 3D-Druck-Gebäude.
Das Sommer-Semester endet am 17. Juli 2024.
Anmeldungen werden unter KinderCollege@web.de entgegengenommen.
Claudia Keller
Leiterin KinderCollege
Tel.: 07251-9378164
Mail: c.keller.seminare@web.de
https://www.karlsruhe.dhbw.de/kindercollege.html KinderCollege an der DHBW Karlsruhe
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils
interdisciplinary
transregional, national
Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).