idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Bis zum 31. März 2024 um ein Stipendium bewerben
Bonn, 27. Februar 2024. Die Studienstiftung des deutschen Volkes lädt Hochschulabsolvent:innen aller Fachrichtungen ein, sich für ein Stipendium im Programm Wissenschafts- und Auslandsjournalismus zu bewerben, das die Aus- und Fortbildung von Nachwuchsjournalist:innen fördert.
Mit dem Programm unterstützen die Studienstiftung und die Dr. Alexander und Rita Besser-Stiftung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft Graduierte, die eine Tätigkeit im Wissenschafts- oder Auslandsjournalismus anstreben, mit ihrer Arbeit zum Verständnis von Wissenschaft beitragen oder internationale Zusammenhänge erklären wollen. Gefördert werden journalistische Praktika und längerfristige Volontariate in Redaktionen, Verlagen, Rundfunk- oder Fernsehstationen im In- und Ausland ab einer Dauer von neun Monaten, beispielsweise bei Auslandskorrespondenten oder in Wissenschaftsredaktionen. Auch die praktische Ausbildung an einer Journalistenschule oder Praxissemester an Hochschulen können finanziell unterstützt werden.
Die Stipendien werden für maximal zwölf Monate vergeben und sind mit monatlich 1.000€ dotiert. Die Stipendiat:innen werden in die Studienstiftung aufgenommen und erhalten damit die Möglichkeit, am Bildungsprogramm der Studienstiftung teilzunehmen, so etwa an Kurztagungen, Exkursionen oder Sommerakademien. Eine vorherige Förderung durch die Studienstiftung ist keine Voraussetzung. Bewerbungen sind bis zum 31. März 2024 möglich.
Durch das Stipendienprogramm stärkt die Studienstiftung in Kooperation mit der Dr. Alexander und Rita Besser-Stiftung den Wissenschafts- und Auslandsjournalismus im deutschen Sprachbereich. Seit 1994 konnten über 179 angehende Journalist:innen in der Phase des Berufseinstiegs gefördert werden.
Auf Nachfrage vermitteln wir gerne Kontakte zu aktuellen und ehemaligen Stipendiat:innen.
Kontakt für Medienanfragen:
Studienstiftung des deutschen Volkes
Team Kommunikation
Dr. Miriam Lormes
Ahrstraße 41, 53175 Bonn
Telefon: +49 228 82096 358 | E-Mail: lormes@studienstiftung.de
Kontakt für Rückfragen zum Programm:
Studienstiftung des deutschen Volkes
Team Kommunikation
Chantal Grede
Ahrstraße 41, 53175 Bonn
Telefon: +49 228 82096 341 | E-Mail: besser-stipendium@studienstiftung.de
http://Weitere Informationen zu den Bewerbungsvoraussetzungen und zum Programmablauf finden Sie unter: https://www.studienstiftung.de/journalismus/
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Advanced scientific education, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).