idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Im Rahmen des Deutschen Interdisziplinären Notfallkongresses (DINK) in Koblenz findet am 7. März 2024 eine Pressekonferenz mit Michael Ebling, Minister des Innern und für Sport des Bundeslandes Rheinland-Pfalz, sowie Expertinnen und Experten aus Klinik, Wissenschaft und Rettungsdienst statt.
Nürnberg. Notfallmedizin und Rettungsdienst stehen vor einer Phase grundlegender Veränderungen. Die anstehenden Krankenhaus- und Notfallreformen bergen eine Vielzahl von direkten und indirekten Auswirkungen auf die Notfall- und Rettungsmedizin. Unter dem Titel „gemeinsam. leben. sichern.“ findet am 7. und 8. März der diesjährige Deutsche Interdisziplinäre Notfallkongress (DINK) in Koblenz statt.
Rheinland-Pfalz hat im Vergleich zu anderen Bundesländern in den vergangenen Jahren bereits viele Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Notfallversorgung ergriffen. Dazu zählen im Bereich des Rettungsdienstes die Zentralisierung und Konzentration der Leitstellen und der Rettungsdienstbereiche, die Einheitlichkeit der Ausstattung der Rettungsmittel und der digitalen Einsatzdokumentation sowie die eigenverantwortliche Durchführung ärztlicher Maßnahmen durch Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter. Auch der Aufbau eines Telenotarztnetzes und die Einführung einer Landesgeschäftsstelle zur Qualitätssicherung im Rettungsdienst gehören dazu.
Im Rahmen einer Pressekonferenz während des Kongresses sprechen Innenminister Michael Ebling, der stellvertretenden Sprecher der Sektion Notfallmedizin der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI), Prof. Dr. Jörg Christian Brokmann, Prof. Dr. Christian K. Lackner sowie Dr. David Häske, Wissenschaftlicher Geschäftsführer des Zentrums für öffentliches Gesundheitswesen und Versorgungsforschung am Universitätsklinikum Tübingen, über die Zukunft der Notfall- und Rettungsmedizin sowie über den aktuellen Umsetzungsstand in Rheinland-Pfalz.
Die Pressekonferenz findet statt am
Donnerstag, 7. März 2024, um 14:45 Uhr,
Mercure Hotel, Julius Wegeler Straße 6,
RAUM „EHRENBURG“
56068 Koblenz.
Zuvor findet bereits ab etwa 13.30 Uhr ein kurzer Rundgang über das Kongressgelände statt. Zudem hält Innenminister Michael Ebling um 14.00 Uhr ein Grußwort und überreicht den Deutschen Preis für Notfallmedizin 2024 an den Vorstandsvorsitzenden der Claus-Enneker-Stiftung, Prof. Dr. Christian K. Lackner.
Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich zur Berichterstattung eingeladen.
Nach der Pressekonferenz gibt es die Möglichkeit zu O-Tönen aller Beteiligten.
Eine Anmeldung unter presse@dgai-ev.de oder Pressestelle@mdi.rlp.de ist bis Dienstagabend, 5. März, erforderlich.Sollten Sie auch Interesse an dem Rundgang oder der Preisverleihung haben, so melden Sie dies bitte mit an.
Criteria of this press release:
Journalists
Medicine
transregional, national
Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).