idw - Informationsdienst
Wissenschaft
München, 5. März 2024 – Ein Fachtag für Kleinst-, Klein- und mittelständische Unternehmen aus Thüringen findet am Freitag, 15. März, in den Räumen der IHK Erfurt statt. Dabei erfahren Unternehmensvertreterinnen und -vertreter in der Zeit von 14 bis 17 Uhr wie es gelingt, Beschäftigte lange und gesund im Job zu halten.
„Der Arbeitsmarkt hat sich in weiten Teilen gewandelt. Statt einem Wettbewerb um gute Jobs gibt es mehr als je zuvor einen Wettbewerb um gutes Personal. Für die Betriebe nicht nur in Thüringen ist es deshalb wichtig, ihre Beschäftigten langfristig an sich zu binden und die Arbeitsbedingungen so zu gestalten, dass diese gesund bleiben. Wenn das gelingt, hat das auch Effekte auf das Gewinnen von neuem, dringend benötigtem Personal“, sagt Dr. Thoms Nesseler, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM). An dieser Ausgangssituation setze der Fachtag an und lege einen Fokus auf betriebliche Gesundheitsangebote.
Erfolgsfaktor Gesundheit im Betrieb
„Langfristig angelegt und gezielt ausgerichtet sind betriebliches Gesundheitsmanagement und Gesundheitsangebote effektive Erfolgsfaktoren für nachhaltige Mitarbeiterbindung und -gewinnung“, so der Hauptgeschäftsführer der DGAUM weiter. Damit einher gehe der Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit, was angesichts der demografischen Entwicklung ein wesentlicher Aspekt sei. Dies zu leisten, sei nur über Engagement für die Mitarbeitergesundheit möglich und könne weder mit teuren Marketingkampagnen noch mit Maßnahmen im Employer Branding gelingen.
Neben fachlichen Impulsreferaten erwarten die Teilnehmenden Praxisworkshops, interaktive Formate sowie jede Menge Erfahrungsaustausch mit Expertinnen und Experten zu den Themen Mitarbeiterbindung und betriebsärztliche Betreuung. Ausgerichtet wird der Fachtag im Rahmen des Unternehmensnetzwerks „Gesund arbeiten in Thüringen“, welches von der BARMER und der Deutschen Gesellschaft für Arbeits- und Umweltmedizin ins Leben gerufen wurde.
Anmeldung unter http://www.barmer.de/p015829
Die Veranstaltung ist kostenfrei und kann auch online verfolgt werden. Der Link wird auf der Website der DGAUM veröffentlicht:
https://www.dgaum.de/termine/veranstaltungskalender/siglenewsdisplayveranstaltun...
Pressekontakt:
Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.
Nicole Zubayr
Tel. 089/330 396-14
E-Mail: zubayr@dgaum.de
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration, Medicine
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).