idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/06/2024 17:15

25 Millionen US-Dollar für internationale Krebsforschung

Sebastian Hofmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Krebs ist eine der häufigsten Todesursachen von Kindern weltweit. Ein Forschungsteam, an dem die Uni Würzburg beteiligt ist, will das ändern – und hat für seine Arbeit jetzt eine hohe Förderung erhalten.

    Mitgeleitet wird das Team von Martin Eilers, Leiter am Lehrstuhl für Biochemie und Molekularbiologie an der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg. „Unser Forschungsprojekt heißt KOODAC“, erklärt der Wissenschaftler. „Das steht für ,Knocking-Out Oncogenic Drivers and Curing Childhood Cancer‘ (zu Deutsch: Ausschalten onkogener Treiber und Heilung von Krebs bei Kindern). Unser Ziel ist die Entwicklung von gut verträglichen Medikamenten, die Krebszellen bei Kindern sehr gezielt ausschalten können.“ Standard für die Behandlung von Krebs in dieser Altersgruppe sind derzeit noch Chemo- und Strahlentherapien, die – selbst wenn sie erfolgreich sind – mit starken Nebenwirkungen einhergehen. „Häufig liegen diesen Therapien Wirkstoffe zugrunde, die schon vor Jahrzehnten entwickelt wurden. In den letzten 20 Jahren gab es kaum Heilungsfortschritte.“

    Gefördert wird das Forschungsvorhaben mit bis zu 25 Millionen US-Dollar (umgerechnet etwa 23 Millionen Euro) von Cancer Grand Challenges – eine globale Finanzierungsinitiative, die von Cancer Research UK und dem National Cancer Institute in den USA mitbegründet wurde. Diese unterstützt weltweit Wissenschaftsprojekte, die sich den größten ungelösten Fragen der Krebsforschung widmen. Über einen Zeitraum von fünf Jahren finanziert sie das Team aus Forschenden, Patientenvertretern und Industrierunternehmen. „Bei uns arbeiten Forschende von Weltrang interdisziplinär zusammen“, sagt Eilers. „Es sind kluge Köpfe aus den Fächern Strukturbiologie, Biochemie, pädiatrische Onkologie und medizinische Chemie aus den USA, Großbritannien, Frankreich, Österreich und Deutschland.“ Die Teamleitung übernimmt Eilers gemeinsam mit der US-amerikanischen Medizinerin Yaël Mossé vom Children´s Hospital Philadelphia.

    Darum geht es bei der Forschung von KOODAC

    Zum Hintergrund: Krebs wird durch Mutationen der DNA von Zellen verursacht. Diese können dazu führen, dass Zellen Proteine produzieren, die normalerweise nicht ihn ihr vorkommen und das Krebswachstum antreiben, sogenannte Onkoproteine. Zwar kann die Medizin einige diese Onkoproteine bereits mit Medikamenten behandeln – den Großteil allerdings nicht. Und zu diesem Großteil gehören fast alle Onkoproteine, die das Krebswachstum bei Kindern befeuern. KOODAC will dieses Problem lösen und setzt dazu auf eine bahnbrechende neue Technologie namens „Target Protein Degredation“ (zu Deutsch: gezielter Abbau von Proteinen).

    Kern dieses Behandlungsansatzes ist eine neue Generation von Medikamenten, die sogenannten „Degrader“ (zu Deutsch: Abbauer). Diese können Onkoproteine gezielt über ein Abbausystem für Proteine auflösen und unwirksam machen, das in allen Zellen vorhanden ist. In der Folge stirbt die mutierte Krebszelle. Anders als Chemo- oder Strahlentherapien sind Degrader nicht toxisch und erzeugen deshalb weniger Nebenwirkungen. Zudem können sie können die Blut-Hirn-Schranke überwinden. Das macht sie zu einem idealen Werkzeug auch im Kampf gegen Hirntumore. Verabreichbar sind Degrader als Tabletten oder in flüssiger Form.

    Konkret geht es KOODAC um die Entwicklung von Medikamenten gegen fünf Krebsarten, die im Kindesalter häufig vorkommen: Neuroblastom, Medulloblastom, Ewings-Sarkom und Rhabdomyosarkom sowie eine Form des Leberzellkarzinoms. Das Team wird von Cancer Research UK, dem Institut National Du Cancer und KiKa (Children Cancer Free Foundation) im Rahmen von Cancer Grand Challenges finanziert.

    Über den Förderer Cancer Grand Challenges

    Cancer Grand Challenges wurde 2020 von zwei der weltgrößten Geldgeber auf dem Feld der Krebsforschung gegründet: der Cancer Research UK aus dem Vereinigten Königreich und dem National Cancer Institute aus den USA. Die Initiative unterstützt Forschungsteams auf der ganzen Welt, die sich den größten Herausforderungen in der Krebsbekämpfung stellen. Die mit bis zu 25 Millionen US-Dollar dotierten Förderungen sollen es Forschenden ermöglichen, geografische und fachliche Grenzen zu überwinden. Anfang März 2024 gab die Stiftung ihre bislang größte Finanzierungsrunde bekannt: Neben KOODAC gab es noch Gelder für vier weitere Forschungsvorhaben – insgesamt 125 Millionen US-Dollar (umgerechnet über 115 Millionen Euro).


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Martin Eilers, Leiter des Lehrstuhls für Biochemie und Molekularbiologie, Tel.: +49 931 31-84111, martin.eilers@uni-wuerzburg.de


    Images

    Martin Eilers hat für seine Forschung eine Förderung in Höhe von 25 Millionen US-Dollar erhalten. Im Vordergrund: Katrin Trunk, die wesentlich bei dem Projekt mitarbeiten wird.
    Martin Eilers hat für seine Forschung eine Förderung in Höhe von 25 Millionen US-Dollar erhalten. Im ...
    Eilers/JMU
    Eilers/JMU; seitlich erweitert mit KI Firefly


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Chemistry, Medicine
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).