idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat Prof. Dr. Sandra Hofhues von der FernUniversität in Hagen in den Beirat zur Open-Educational-Resources-Strategie (OER) berufen. Sandra Hofhues leitet das Lehrgebiet Mediendidaktik. Als Beiratsmitglied wird sie Impulse zur Umsetzung der Open-Educational-Resources-Strategie geben.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat Prof. Dr. Sandra Hofhues von der FernUniversität in Hagen in den Beirat zur Open-Educational-Resources-Strategie (OER) berufen.
Die OER-Strategie des BMBF beschreibt die Ausgangssituation und Handlungsfelder für die Förderung offener und freier Bildungsmaterialien sowie für die Entwicklung digitaler Bildung. Bildungsbereichsübergreifend werden Ziele und Förderthemen beschrieben. Im Zuge der Umsetzung seiner OER-Strategie für die digitale Bildung der Zukunft baut das BMBF auf die fachliche Unterstützung des Begleitgremiums mit Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis.
Sandra Hofhues leitet das Lehrgebiet Mediendidaktik an der FernUniversität und ist Expertin für offene Bildungsressourcen und digitale Bildung. Als Beiratsmitglied wird sie wichtige Impulse zur Umsetzung der Strategie geben. „Bildung und Lernen geschieht in konkreten Situationen und damit in einem Kontext, der nicht zwingend ein formal abgesteckter Bildungsraum sein muss”, sagt Hofhues. „Auch deswegen blicke ich als Wissenschaftlerin in diesem Feld auf bildungs- und berufsbiografische Transitionen zum Beispiel von Studierenden.” OER seien Teil eines Marktgeschehens. „Es ist kritisch zu prüfen, inwiefern sie – verstanden als digitales Lern- und Unterrichtsmaterial – sozialer Ungleichheit tatsächlich entgegen wirken”, so die Bildungswissenschaftlerin der FernUni.
Prof. Dr. Sandra Hofhues, Lehrgebiet Mediendidaktik, sandra.hofhues@fernuni-hagen.de
Prof. Sandra Hofhues leitet das Lehrgebiet Mediendidaktik an der FernUniversität in Hagen.
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Information technology, Politics, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Personnel announcements, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).