idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/11/2024 14:58

Forscher der Universität Koblenz entdecken als ausgestorben deklarierte kleinste Seerose der Welt in Ruanda wieder

Dr. Birgit Förg Referat Kommunikation
Universität Koblenz

    Diese kleine Seerose, die Prof. Dr. Eberhard Fischer von der Universität Koblenz ursprünglich im Jahre 1987 in den Gewässern einer heißen Quelle von Mashyuza im Südwesten Ruandas entdeckt, wissenschaftlich beschrieben und benannt hat, hat es sogar als kleinste Seerose der Welt in das Guinness Buch der Rekorde geschafft.

    Nymphaea thermarum, wie die Seerose mit wissenschaftlichen Namen heißt und deren Blüte nicht größer als ein Ein-Cent-Stück groß wird, ist ein Lokal-Endemit, also eine Art, die weltweit in der Natur lediglich in solchen Quellbächen wächst - in einem Gebiet, das kleiner als ein Fußballfeld ist. Somit galt diese Pflanze seit ihrer Entdeckung als extrem gefährdet, da nahegelegene Landwirtschaft und Bergbau ihren Lebensraum stark einengten. Aus diesem Grund waren Anfang der 1990er Jahre einige Exemplare der Pflanze weltweit in botanischen Gärten in Kultur genommen worden, um zur Arterhaltung außerhalb des natürlichen Lebensraumes beizutragen.

    Durch intensiver werdende Landwirtschaft und durch Ausweitung des Bergbaugebiets kam es zum Verschwinden der Seerosen-Art in der Natur. Zuletzt wurde sie noch im Jahr 2008 in ihrem natürlichen Lebensraum gesehen, sie wurde aber im Jahr 2010 durch die International Union for Conservation of Nature (IUCN) als ausgestorben-in-der-Natur deklariert. Wieder hatten unsachgemäße Landnutzungen, gepaart mit Unkenntnis über seltene Arten, zum Aussterben einer Spezies in der Natur geführt.

    Fortan überlebte die Art in Wasserbecken und Aquarien in mindestens einem Dutzend botanischer Gärten auf der ganzen Welt. Ideen und Studien zur Wiederansiedlung in der Natur wurden entwickelt. Mit der Absicht, das ursprüngliche Areal für ein solches Vorhaben zu begutachten, reisten im Juli / August 2023 Sarah Marie Müller und Siegmar Seidel vom Ruanda-Zentrum und Büro für Afrika-Kooperationen der Universität Koblenz zusammen mit Prof. Dr. Thomas Abeli von der italienischen Universität Roma3 nach Ruanda und entdeckten unweit des ursprünglichen Standorts eine neue oder überlebende Population der kleinsten Seerose der Welt. Die Frage, wie dies möglich war, wird nun in einem Forschungsprojekt zu klären versucht.

    Die Freude über ihre Wiederentdeckung ist auch bei ihrem Erstentdecker Prof. Dr. Eberhard Fischer groß: „Ich freue mich sehr über die Wiederentdeckung von Nymphaea thermarum, dies kann sicherlich als Sensation bewertet werden. Es handelt sich zudem um meine erste Neuentdeckung in Ruanda, die ich 1987 machte und 1988 publizierte. Nymphaea thermarum ist eine der seltensten Pflanzen weltweit“.

    Begeisterung herrscht auch in Ruanda, wo Siegmar Seidel die freudige Nachricht den zuständigen Ministern persönlich vortrug. Das Umweltministerium, das Innenministerium und ihre nachgeordneten Behörden wollen den Lebensraum der kleinsten Seerose der Welt nun als Schutzgebiet ausweisen. „Für unser Koblenz-Römisches Team fängt die Arbeit nun an, denn es gilt noch viel über die Pflanze zu erforschen. Wir wollen auch die bisherigen Forschungsarbeiten weiterer Kolleginnen und Kollegen von anderen Universitäten und botanischen Gärten weltweit mit einbeziehen,“ erklärt Siegmar Seidel, der bereits in dieser Woche wieder nach Ruanda reisen wird.

    Die Wiederentdeckung der Nymphaea thermarum wurde jetzt im Oryx-Journal veröffentlicht: Abeli, T., Müller, S. M. and Seidel, S. (2024) ‘Rediscovery of the waterlily Nymphaea thermarum Eb. Fisch. in Rwanda’, Oryx, pp. 1–3. doi: 10.1017/S0030605323001837.


    Contact for scientific information:

    Siegmar Seidel
    Universität Koblenz
    Ruanda-Zentrum und Büro für Afrika-Kooperationen
    Universitätsstraße 1
    56070 Koblenz

    Email: seidel@uni-koblenz.de
    Tel.: 0261 287-2285


    Original publication:

    Abeli, T., Müller, S. M. and Seidel, S. (2024) ‘Rediscovery of the waterlily Nymphaea thermarum Eb. Fisch. in Rwanda’, Oryx, pp. 1–3. doi: 10.1017/S0030605323001837


    Images

    Die kleinste Seerose der Welt ist doch nicht ausgestorben und wird nun besonders geschützt.
    Die kleinste Seerose der Welt ist doch nicht ausgestorben und wird nun besonders geschützt.
    Siegmar Seidel
    Universität Koblenz


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Biology, Environment / ecology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).