idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) schließt Kooperation mit City University of Seattle
Ab dem Sommersemester 2024 haben Studierende des MBA-Fernstudiums Internationale Betriebswirtschaftslehre – International Business Management einen weiteren Double Degree zur Auswahl: Die City University of Seattle ist ab sofort Kooperationspartnerin der GSRN. Bislang gibt es bereits eine Kooperationsvereinbarung mit der spanischen Barcelona Technology School. Die GSRN ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG). Die HWG Ludwigshafen und die finnische Satakunta University of Applied Sciences – SAMK haben einen beidseitigen Vertrag, der auch finnischen Studierenden ermöglicht einen Double Degree in Ludwigshafen zu erwerben.
Die neue Zusammenarbeit in Seattle ist Studiengangsmanagerin Eva Nefen zu verdanken, die den Fernstudiengang seit vielen Jahren erfolgreich koordiniert und die internationalen Studierenden betreut. Sie besuchte die NAFSA: Association of International Educators - Conference 2023 in Washington. Dort lernte sie Kollegen von World of Students und der City University of Seattle kennen und vereinbarte mit ihnen die Kooperation. Der besondere Benefit daran: Die MBA-Fernstudierenden an der HWG können über die hessische Organisation World of Students mit wenig Mehraufwand gleich zwei MBA-Abschlüsse erwerben.
Wie erwirbt man den Double Degree?
Die Studierenden absolvieren zu ihrem Studium in Ludwigshafen weitere acht Kurse an der City University of Seattle, wie etwa Globale Politische Ökonomie, Entrepreneurship and the Art of Creative Thinking oder Operations and Technology Management. Dabei können sie ihr Studium nach eigenem Bedarf flexibel gestalten: Sie studieren entweder komplett vor Ort in Seattle, komplett online oder kombinieren beides.
In deutscher Sprache oder rein englischsprachig
Das Fernstudium Internationale Betriebswirtschaftslehre – International Business Management MBA ist ein Angebot der HWG Ludwigshafen in Kooperation mit der Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) und dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund. Der Fernstudiengang ist über AQAS durch den Akkreditierungsrat programmakkreditiert. Er wird als Fernstudium in deutscher Sprache oder als Online-Studium in englischer Sprache durchgeführt.
Weitere Informationen unter:
🇬🇧 https://gsrn.de/studienangebote/mba-international-business-management/
🇩🇪 https://gsrn.de/studienangebote/internationale-betriebswirtschaftslehre/
🇬🇧 http://www.zfh.de/ibm
🇩🇪 http://www.zfh.de/mba/bwl
Über das zfh
Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 21 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Gemäß Staatsvertrag fördert und unterstützt das zfh die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh übernimmt für die Hochschulen die Öffentlichkeitsarbeit und das Marketing der Fernstudiengänge sowie die Studierendenverwaltung und unterstützt bei der Studienorganisation. Mit einem Repertoire von über 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in wirtschaftswissenschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6.000 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.
Redaktionskontakt:
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Ulrike Cron
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Tel.: +49 261/91538-24, Fax: +49 261/91538-724
E-Mail: u.cron@zfh.de
Internet: http://www.zfh.de
GSRN schließt Double-Degree Kooperation mit City University of Seattle
Graduate School Rhein-Neckar
Graduate School Rhein-Neckar
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Economics / business administration, Teaching / education
transregional, national
Advanced scientific education, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).