idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Welches Weichtier wird 2024 den Titel „Internationales Weichtier des Jahres“ tragen? Ab heute können sich alle Interessierten an der öffentlichen Online-Abstimmung beteiligen. Der Wettbewerb geht in diesem Jahr in seine vierte Runde, nachdem er Ende 2020 von der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, dem LOEWE-Zentrum für Translationale Biodiversitätsgenomik (TBG) und der Unitas Malacologica, der weltweiten Gesellschaft für Molluskenforschung, ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, der großen und artenreichen Gruppe der Weichtiere zu mehr Aufmerksamkeit und Schutz zu verhelfen. Das Erbgut der Gewinner-Art wird vollständig entschlüsselt.
https://www.senckenberg.de/molluscoftheyear2024
Welches Weichtier wird 2024 den Titel „Internationales Weichtier des Jahres“ tragen? Ab heute können sich alle Interessierten an der öffentlichen Online-Abstimmung beteiligen. Der Wettbewerb geht in diesem Jahr in seine vierte Runde, nachdem er Ende 2020 von der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, dem LOEWE-Zentrum für Translationale Biodiversitätsgenomik (TBG) und der Unitas Malacologica, der weltweiten Gesellschaft für Molluskenforschung, ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, der großen und artenreichen Gruppe der Weichtiere zu mehr Aufmerksamkeit und Schutz zu verhelfen. Das Erbgut der Gewinner-Art wird vollständig entschlüsselt.
Fünf ganz unterschiedliche Arten haben es in diesem Jahr ins Finale geschafft im Rennen um den Titel „Internationales Weichtier des Jahres 2024“: die Gepunktete Papierblasenschnecke (Micromelo undatus), der „lebende Leuchtstab“ (Phuphania crossei), die Coosa-Flussmuschel (Amblema elliottii), der Gewellte Seeschmetterling (Clio recurva) und der Atlantische Kurzkalmar (Lolliguncula brevis). Sie wurden von einer Jury aus Wissenschaftler*innen der drei Partnereinrichtungen Senckenberg, LOEWE-Zentrum TBG und Unitas Malacologica aus mehr als 50 Nominierungen der Wissenschaftscommunity ausgewählt. „Auch in diesem Jahr sind wir wieder begeistert von den Arten, die aus aller Welt vorgeschlagen wurden. Die Vielfalt im Tierstamm der Weichtiere ist so groß, und es gibt zahlreiche faszinierende Eigenschaften zu entdecken“, berichtet Dr. Carola Greve, Leiterin des Laborzentrums am LOEWE-Zentrum TBG. „Da bisher jedoch nur für relativ wenige Weichtiere vollständige Genomsequenzierungen vorliegen, wollen wir mit unserem Wettbewerb dazu beitragen, diesen Tierstamm auch auf der genomischen Ebene der Artenvielfalt besser zu verstehen und evolutionäre Entwicklungen, Verwandtschaften und Anpassungsfähigkeiten nachvollziehen zu können.“
Gemeinsam ist den Weichtieren, dass sie weder Knochen noch Zähne haben und ihr Körper aus einem Kopf und einem „Fuß“ – einem starken Muskel zur Fortbewegung – besteht. Die meisten Arten haben eine Schale oder ein Gehäuse und leben im Wasser. Darüber hinaus unterscheiden sich diese Lebewesen, die nach den Gliederfüßern den zweitgrößten Tierstamm bilden, in vielen Aspekten wie Größe, Form, Verhaltensweisen und bevorzugten Lebensräumen.
Auch die diesjährigen fünf Finalisten-Arten spiegeln diese Vielfalt wider. Mit dabei sind drei sehr unterschiedliche Schnecken, eine Muschel und ein kleiner Tintenfisch. Während die an Land lebende Schneckenart Phuphania crossei, die im Dunkeln leuchten kann, ausschließlich in Thailand vorkommt, ist die farbenfrohe, fleischfressende Gepunktete Papierblasenschnecke (Micromelo undatus) in flachen Gewässern des Atlantischen Ozeans zu finden. Durch den Atlantik ebenso wie den Pazifik schwebt der See-Schmetterling Clio recurva mit seinem dreieckig geformten, flexiblen Gehäuse. Die Frischwasser-Muschel Amblema elliottii aus dem US-Bundesstaat Alabama überrascht mit einem ungewöhnlichen Lebenszyklus. Der Atlantische Kurzkalmar (Lolliguncula brevis) ist eines der schnellsten wirbellosen Tiere und sehr anpassungsfähig an unterschiedliche Salzkonzentrationen im Wasser.
Über die jeweiligen Eigenschaften und Besonderheiten der nominierten Arten sowie die Geheimnisse, die eine Analyse des Erbguts der Arten enthüllen könnte, geben Kurzportraits auf der Abstimmungswebseite Auskunft: https://www.senckenberg.de/molluscoftheyear2024
„Unser Ziel ist es, Aufmerksamkeit auf diesen außergewöhnlichen Tierstamm zu lenken und für den Schutz dieser Tiere zu sensibilisieren. Und natürlich wollen wir auch die Forschung an unterschiedlichen Weichtierarten fördern“, betont Prof. Dr. Julia Sigwart, Sektionsleiterin für Malakologie am Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt. „Obwohl Weichtiere sich bereits vor etwa 500 Millionen Jahren entwickelten, gehören sie vor allem aus genomischer Sicht immer noch zu den in großen Teilen unerforschten Tiergruppen. Viele Arten warten sogar noch auf ihre Entdeckung.“
Die Abstimmung läuft vom 13. März bis zum 14. April 2024 um 23:59 Uhr (MEZ) auf der Webseite der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung unter dem Link
https://www.senckenberg.de/molluscoftheyear2024
Das „Internationale Weichtier des Jahres 2024“ wird am 18. April 2024 bekannt gegeben.
Informationen zu den bisherigen Wettbewerbsrunden:
https://tbg.senckenberg.de/de/mollusc-of-the-year/
Prof. Dr. Julia Sigwart
Sektionsleitung Abteilung Malakologie
Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt
Tel. +49 (0)69 7542-1272
julia.sigwart@senckenberg.de
Dr. Carola Greve
Laborleitung
LOEWE-Zentrum für Translationale Biodiversitätsgenomik (TBG)
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Tel. +49 (0)69 7542-1844
carola.greve@senckenberg.de
https://www.senckenberg.de/molluscoftheyear2024 (Abstimmungsseite)
https://tbg.senckenberg.de/de/mollusc-of-the-year/ (bisherige Wettbewerbsrunden)
Gemeinsam mit anderem Plankton fliegt der Gewellte Seeschmetterling (Clio recurva) durch die Ozeane, ...
Karen Osborn
K.J. Osborn Smithsonian 2014
Genomische Informationen zum Atlantischen Kurzkalmar (Lolliguncula brevis) tragen dazu bei, seine ex ...
www.caribbeanreeflife.com
https://www.caribbeanreeflife.com
Criteria of this press release:
Journalists
Biology, Environment / ecology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).