idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Vom 3. bis zum 6. April findet die 90. Jahrestagung der DGK im Congress Centrum Rosengar-ten (CCR) in Mannheim statt. Während der Tagung sind zwei Pressekonferenzen sowohl vor Ort als auch per Livestream geplant. Ausgewählte Sitzungen stehen außerdem im Livestream und per Video-on-Demand zur Verfügung. Die DGK lädt Sie herzlich ein, den Kongress vor Ort zu verfolgen und darüber zu berichten.
Das Fokusthema der diesjährigen Jahrestagung lautet „Schnittstellen der Kardiovaskulären Medi-zin“. Die Menschen werden durch die Fortschritte in der Medizin im Durchschnitt immer älter und sind daher oft nicht nur von kardiovaskulären, sondern auch von Erkrankungen anderer Organsysteme betroffen. Diese Komorbiditäten haben einen wichtigen Einfluss auf das Herz, welches über Hormone, Entzündungs- und Stoffwechselprozesse mit anderen Organen „kommuniziert“. Viele der Therapien wirken daher auch an den Schnittstellen des Herzens mit anderen Organen, wodurch das diagnosti-sche und therapeutische Denken und Handeln wieder systemischer und interdisziplinärer geworden ist. Gleichzeitig erfordert die Entwicklung neuer Therapieformen die Kenntnis zugrundeliegender Krankheitsmechanismen. Doch gerade der Transfer mechanistischer Erkenntnisse von der Forschung in den klinischen Alltag ist eine große Herausforderung, an der viele Therapieideen schon gescheitert sind.
Neben Pressekonferenzen und Sitzungen zum Hauptthema erwarten Sie Sessions zu allen Teilgebie-ten der kardiovaskulären Medizin. An den vier Veranstaltungstagen finden insgesamt 342 wissen-schaftliche Sitzungen statt. 55 Sitzungen und 18 Industriesymposien können nach dem Kongress als Video-on-Demand (VoD) abgerufen werden.
Pressekonferenzen
Während des Kongresses sind zwei Pressekonferenzen mit renommierten Referent:innen geplant, an denen Sie entweder vor Ort im Raum Ravel oder per Livestream teilnehmen können.
Eröffnungspressekonferenz
Mittwoch, 3. April 2024, 11:30-12:30 Uhr
• Schnittstellen der Kardiovaskulären Medizin – Tagungspräsident Prof. Christoph Maack, Würzburg
• Welchen Weg geht die Nationale Herz-Allianz? – Prof. Stephan Baldus, Köln
• Prävention und Lipide von VRONI bis Lipid Snapshot – Prof. Ulf Landmesser, Berlin
• Moderne Diagnostik der chronischen KHK – Prof. Holger Thiele, Leipzig
Fachpressekonferenz
„Besonderes Studienjahr 2023 - Die wichtigsten Erkenntnisse im Überblick“
Donnerstag, 4. April 2024, 11:15-12:15 Uhr
• Welche Bedeutung haben GLP-1-Rezeptor-Agonisten bei SELECT und STEP-HFpEF? – Prof. Nikolaus Marx, Aachen
• PTCA nun doch wirksam? Ergebnisse aus ORBITA-2 und Co. – Prof. Tanja Rudolph, Bad Oeynhausen
• Neue Antikoagulanzien: Von den DOAKs zur AZALEA-Studie – Prof. Thorsten Lewalter, München
• Interventionelle Hochdrucktherapie: Empfehlungen nach Studien und erfolgter Zulassung – Prof. Felix Mahfoud, Homburg/Saar
Rahmenveranstaltungen
Benefizlauf für herzkranke Kinder – Jeder Schritt zählt!
Mittwoch, 3. April 2024, 19:00-20:30 Uhr, Sportanlage "Unterer Luisenpark" Oststadt, Kolping-straße, 68165 Mannheim
Veranstalter sind der Fachbereich Sport und Freizeit der Stadt Mannheim und die DGK unter Schirm-herrschaft von Tagungspräsident Prof. Dr. Christoph Maack. Jeder kann mitmachen, eine Voraban-meldung ist nicht notwendig und ein Einstieg ist auch nach Beginn der Veranstaltung noch möglich. Egal ob Jogging, Nordic Walking oder Gemütliches Gehen: Für jede gelaufene Runde (ca. 1 km) wer-den 5 Euro an die Kinderherzstiftung gespendet. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Fußballspiel „Kicken gegen Vorhofflimmern“
Donnerstag, 4. April 2024, 18:00-21:30 Uhr, Trainingsplätze SV Waldhof-Mannheim, Alsenweg, 68305 Mannheim
Nach dem Erfolg des Events im letzten Jahr tritt das #PULSEDAY ALLSTARS Team der DGK erneut gegen die Damen-Mannschaft des Hamburger SV an. Die Veranstaltung soll auf Herzrhythmus-störungen aufmerksam machen. Durch den Abend führen unter anderen Dr. Stefan Waller alias Dr. Heart und Fußballgröße Felix Magath. Ab 18 Uhr startet ein buntes Rahmenprogramm für Jung und Alt, mit Infoständen und Puls-Checks. Um 19 Uhr gibt es eine Diskussionsrunde zum Thema „Warum ist ein Bewusstsein für Herzrhythmusstörungen so wichtig?“ mit anschließender Möglichkeit, Auto-gramme zu bekommen. Alle sind eingeladen, der Eintritt ist kostenfrei. Mehr Infos zum #PULSEDAY unter herzstiftung.de/pulseday
Presseakkreditierung
Die Teilnahme ist für Vertreter:innen der Medien selbstverständlich kostenlos. Sie können sich so-wohl im Voraus online als auch vor Ort im Pressebüro für die Tagung akkreditieren. Falls Sie sich im Voraus registrieren möchten, senden Sie bitte eine E-Mail inklusive Scan Ihres Presseausweises an presse@dgk.org. Sie erhalten im Anschluss von uns einen Link und einen Code zur Online-Registrierung. Dabei können Sie auswählen, ob Sie nur Online-Zugangsdaten wünschen oder vor Ort in Mannheim dabei sein möchten.
Pressebüro, Presseinformationen zur Tagung, Interviews und Hintergrundgespräche
Im Raum Chopin des Kongress-Zentrums finden Sie das Pressebüro. Hier bieten wir Ihnen während der Tagung einen ruhigen Ort zum Arbeiten und kompetente Ansprechpartner:innen, die Ihnen bei allen Fragen rund um den Kongress weiterhelfen.
Falls Sie Interviews oder Hintergrundgespräche mit einem unserer Expert*innen führen möchten, vermitteln wir gern Telefontermine oder E-Mail-Kontakte. Bitte schicken Sie Ihre Anfrage an pres-se@dgk.org oder kontaktieren uns telefonisch unter 0211 / 600 692-150.
Alle wichtigen Informationen – auch während der Tagung – finden Sie auf herzmedizin.de.
Kontakt
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Pressestelle:
Tobias Kruse: 0211 / 600 692-150, Kerstin Kacmaz: 0211 / 600 692-43
E-Mail: presse@dgk.org
https://herzmedizin.de/fuer-aerzte-und-fachpersonal/kongresse/dgk-jahrestagung-2...
Criteria of this press release:
Journalists
Biology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
transregional, national
Press events, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).