idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Ringvorlesung „Nachhaltige Entwicklung“ startet ins Sommersemester. Immer mittwochs ab 16 Uhr besprechen Dozent*innen der Fachhochschule Dortmund ausgewählte Aspekte der Nachhaltigkeit aus ökologischer, ökonomischer und sozialer Sicht. Das Angebot richtet sich nicht nur an Studierende, sondern steht allen Interessierten offen.
Zum Auftakt ins Semester erläutern am Mittwoch, 10. April 2024, Sebastian Kreimer und Dorothee Albrecht vom CSR-Office der FH die Grundlagen von Nachhaltigkeit und Klimaschutz – insbesondere am Beispiel der Hochschule. Eine Woche später, am 17. April 2024, geht es um nachhaltige Mobilität und am 24. April 2024 erklärt Prof. Dr. Sabrina Scheidler vom Fachbereich Wirtschaft, welchen Beitrag Unternehmen leisten können und leisten müssen.
Insgesamt sind 13 Termine sowohl am Campus Sonnenstraße in der Innenstadt als auch an der Emil-Figge-Straße angesetzt. Alle Zeiten und die dazugehörigen Raumnummern stehen auf der Website der FH Dortmund – Kurzlink: www.fh.do/nachhaltig
„Die Ringvorlesung ist aus der studentischen Initiative des Studium Oecologicum entstanden und unterstreicht die Bedeutung von Nachhaltigkeitsthemen für unsere Studierenden“, sagt FH-Rektorin Prof. Dr. Tamara Appel. In den Vorlesungen werden Herausforderungen und Ideen für Lösungen fachbereichsübergreifend diskutiert. Für Studierende der FH sind sie Bestandteil des Curriculums. „Darüber hinaus haben wir die Ringvorlesungen für alle Menschen geöffnet“, betont die Rektorin. „Wir wollen die Herausforderungen der Klimakrise und die Konzepte der Nachhaltigkeit nicht nur im theoretischen Diskurs behandeln, sondern mit den Menschen vor Ort besprechen.“ Auch für diesen direkten Austausch mit Bürger*innen, Praktiker*innen und Kooperationspartnern stehe „angewandt“ im FH-Namenszusatz „Hochschule für angewandte Wissenschaften“.
Anlässlich der gemeinsamen Nachhaltigkeitswoche von Fachhochschule und TU Dortmund, die im Juni 2024 in Kooperation mit den Studierenden-Ausschüssen der Hochschulen und dem Studierendenwerk läuft, findet in der Ringvorlesung (12. Juni 2024) eine Podiumsdiskussion zur Nachhaltigkeit in der Hochschullehre statt. Reicht es aus, das vermittelte Fachwissen nachhaltig auszurichten oder sollte die normative Orientierung eine Rolle in der Lehre spielen? Ist es vielleicht sogar Studierenden-Employability? Darüber diskutieren TU- und FH-Expert*innen verschiedener Fachrichtungen gemeinsam mit dem Publikum.
Sebastian Kreimer
CSR-Office der FH Dortmund
Tel.: +49 (0)231 9112 8986
E-Mail: sebastian.kreimer@fh-dortmund.de
Sebastian Kreimer (links) organisiert mit dem CSR-Office die Ringvorlesung „Nachhaltige Entwicklung“ ...
Roland Baege
Fachhochschule Dortmund
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Social studies, Traffic / transport
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).