idw - Informationsdienst
Wissenschaft
AiF-Hauptgeschäftsführer Professor Michael Bruno Klein verlässt die AiF – Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V. zu Ende März 2024.
AiF-Hauptgeschäftsführer Professor Michael Bruno Klein verlässt die AiF – Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V. zu Ende März 2024. Die unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen in der künftigen strategischen Ausrichtung der AiF haben zu der einvernehmlich getroffenen Entscheidung geführt, den gemeinsamen Weg nicht fortzusetzen. Der Vorstand und die weiteren Mitglieder des Präsidiums der AiF danken Herrn Klein für die geleistete Arbeit und Führung der Arbeitsgemeinschaft in einer für die AiF herausfordernden Zeit. Für die zukünftigen Aufgaben wünschen sie Herrn Professor Michael Bruno Klein alles Gute und weiterhin viel Erfolg. Die Kontinuität der Vereinsarbeit wird in der Übergangsphase durch die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit von Geschäftsstelle und Vorstand sichergestellt.
Über die AiF
Die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V. ist das Forschungs- und Transfernetzwerk für den deutschen Mittelstand. Als Dachverband von 85 gemeinnützigen Forschungsvereinigungen sind rund 135.000 Unternehmen und 1.200 Forschungseinrichtungen über die AiF-Forschungsvereinigungen eingebunden, um Forschung, Transfer und Innovation zu fördern. Damit leistet das AiF-Netzwerk einen wichtigen Beitrag, die Volkswirtschaft Deutschlands in ihrer Wettbewerbs- und Weltmarktfähigkeit nachhaltig zu stärken.
Die AiF Projekt GmbH, eine einhundertprozentige Tochtergesellschaft des AiF e.V., betreut die Förderlinie FuE-Kooperationsprojekte des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) und betreibt gemeinsam mit zwei weiteren Konsortialpartnern die Bescheinigungsstelle Forschungszulage. Die AiF FTK GmbH, ebenfalls eine einhundertprozentige Tochter, koordniert und kuratiert die digitale Vernetzungsplattform AiF InnovatorsNet. Seit ihrer Gründung im Jahr 1954 lenkte die AiF über 14 Milliarden Euro öffentliche Fördermittel in neue Entwicklungen und Innovationen und brachte mehr als 250.000 Forschungsprojekte auf den Weg.
Pressekontakt
AiF e.V., Frauke Frodl, presse(at)AiF(.)de, T.: +49 30 64475 215
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Economics / business administration, Politics
transregional, national
Personnel announcements, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).