idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Seit dem 1. April 2024 erhält Christina Quandt für ein Jahr vom Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europagelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern ein Caspar-David-Friedrich-Stipendium (CDF-Stipendium). Bis Februar 2024 studierte Christiana Quandt an der Fakultät Gestaltung im Studiengang Design. Mit 1.500 Euro Förderung pro Monat wird die Wismarer Absolventin der Studienrichtung Schmuckdesign sich mit dem Thema „Zwischen Tragbarkeit und dem Unerträglichen“ auseinandersetzen. Betreuen wird sie Prof. Dr. phil. habil. Christine Linke aus dem Studiengang Kommunikationsdesign und Medien.
Was ist tragbar und was unerträglich?
Auf verschiedenen Ebenen – physisch, metaphorisch, ethisch, moralisch sowie gesellschaftlich – möchte Christina Quandt ihr Vorhaben beleuchten. In ihrer Bewerbung um das 12-monatige CDF-Stipendium beschreibt die Alumna beispielsweise die Frage nach untragbarem Schmuck, wie zu enge Ketten, auf körperlicher Ebene. Aber auch die Herkunft und Beschaffung sowie Nachhaltig-keit von Materialien spielen eine Rolle bei ihren Studien. Gesellschaftliche Erwartungen an die Geschlechterrollen, wie die Wahrnehmung von angemessener Attraktivität oder geschlechtsspezifischen Gefühlsregungen, sollen ebenso betrachtet werden. Auch im metaphorischen Sinn soll das Thema auf weitere Bedeutungen übertragen werden. „Ich möchte ein Narrativ kreieren“, so Quandt zu ihrem Vorhaben, „welches die Tragbarkeit von Schmuck in Frage stellt.
Schon während ihres Studiums im Jahr 2022 hat sich Quandt in einem Entwurf dem Themenfeld unter dem Begriff „Prägung“ angenähert. In ihrem von Professorin Andrea Wippermann betreutem Studienprojekt untersuchte sie Schmuck bezüglich ihrer Erträglichkeit. Die Ambivalenz von Schönheit und Schmerz inspirierte Quandt zu ihrer Ringserie „Daumenschrauben“, in der sozialer Zwang anhand der entworfenen Schmuckstücke verdeutlicht wird.
Die in Kaiserslautern geborene Absolventin der Fakultät Gestaltung war 2024 ebenso Stipendiatin der „Young Artists in Residence“ im Künstlerhaus Ahrenshoop. Dort werden noch bis zum 3. Juni 2024 in der Ausstellung „Junge Kunst aus Nordeuropa" Kunstpositionen aller Stipendiatinnen und des Stipendiaten gezeigt.
Caspar-David-Friedrich-Stipendium
Erstmalig wird das CDF-Stipendium ab dem 1. April (statt 1. Juli) in Höhe von 1.500 Euro ausgereicht. Es wird je Semester für besonders qualifizierte künstlerische Nachwuchskräfte in Mecklenburg-Vorpommern, konkret an der Hochschule für Musik und Theater Rostock, dem Caspar-David-Friedrich-Institut der Universität Greifswald und der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar ausgeschrieben. Eine Fachkommission wählt die Stipendiaten aus den eingereichten Anträgen aus. Die Anträge für die aktuelle Förderperiode konnten bis zum 16. Februar 2024 (Ausschlussfrist) eingereicht werden. Kriterien waren u. a. ein abgeschlossenes Studium, hervorragende Studien- und Prüfungs-leistungen sowie ein wichtiger Beitrag zur Weiterentwicklung künstlerischer Formen und Ausdrucksmittel. Das beglaubigte Abschlusszeugnis musste bis spätestens dem 31. März 2024 in der Hochschulverwaltung vorliegen. Stipendiat_innen der Hochschule Wismar waren u. a. in den letzten Jahren Rebekka Jochem (Studiengang Design, 2023), Sally Frey (Studiengang Kommunikations-design und Medien, 2022) oder auch Moritz Jason Wippermann (Studiengang Kommunikationsdesign und Medien, 2020).
https://www.hs-wismar.de/cdf-stipendium Caspar-David-Friedrich-Stipendium
https://fg.hs-wismar.de/projekte/projekt/n/praegung Projektwebseite "Prägung"
http://www.hs-wismar.de/des Design-Studiengänge
Daumenschraube – Ring, Silber hohlmontiert, Stahl, PLA Stempel
Christina Quandt, 2022
Christina Quandt
Abdruck vom PLA Stempel
Christina Quandt, 2022
Christina Quandt
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Art / design, Cultural sciences, Media and communication sciences
transregional, national
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).