idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ab sofort und bis zum 31. Mai 2024 können sich Beschäftigte aus dem Kulturmanagement für den neuen Jahrgang des berufsbegleitenden Fernstudiengangs Arts and Cultural Management (M.A.) der Leuphana Universität Lüneburg und des Goethe-Instituts bewerben. Das anwendungsorientierte, englischsprachige Studienprogramm qualifiziert Studierende aus aller Welt für den Umgang mit aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in Kulturorganisationen. Der nächste Studienbeginn ist im September 2024 möglich. Für Studieninteressierte werden im April und Mai digitale Infoveranstaltungen angeboten.
Die Schwerpunktthemen des überwiegend online stattfindenden interdisziplinären Studiengangs lauten: Internationalisierung, Transformation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Kulturmanagement. Zudem bauen die Studierenden ihre Kenntnisse in den Bereichen Entrepreneurship sowie Audience Development aus und entwickeln eigenständige Analyse- und Evaluationsinstrumente. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der praktischen Qualifizierung: Internationale Fallstudien und Projektarbeiten unterstützen die Studierenden dabei, ihre Fachkenntnisse in die Praxis zu übertragen.
Für viele Studierende dürfte das Master-Programm eine einmalige Fortbildungsmöglichkeit sein, da sie in ihren Heimatländern so nicht angeboten wird. Bereits im Kultursektor Beschäftigte können die erworbenen Kenntnisse für neue Projekte nutzen und ihre Einrichtungen und Initiativen weiterentwickeln. Für andere bildet der Studiengang eine attraktive Einstiegsmöglichkeit in den internationalen Kulturbetrieb.
Studieninteressierte können zwischen einer dreisemestrigen Studienvariante mit 60 Credit Points (CP) und einer umfangreicheren Variante mit vier Semestern und 90 CP wählen. In beiden Fällen müssen die Studierenden lediglich für zwei jeweils einwöchige Blockveranstaltungen nach Lüneburg anreisen und studieren ansonsten über eine digitale Lernplattform. Aus den angebotenen Modulen lassen sich alternativ auch drei Zertifikatsprogramme zusammenstellen und studieren. Das erhöht die Flexibilität nochmals.
Der Masterstudiengang „Arts and Cultural Management“ ist nach zwei erfolgreichen großen Online-Kursen das dritte gemeinsame Projekt der Leuphana und des Goethe-Instituts. Das Goethe-Institut bringt seine umfangreichen Erfahrungen im internationalen Kulturmanagement sowohl in die Entwicklung als auch in die Lehre des Studiengangs ein.
Studieninteressierte können das Master-Programm am 26. April 2024 bei einem Online-Infotag sowie am 15. Mai 2024 in einer Online-Infoveranstaltung näher kennenlernen und Fragen rund um das Studium stellen. Jederzeit können Studieninteressierte auch ein persönliches Beratungsgespräch mit Studiengangskoordinator Christian Holst vereinbaren (macuma@leuphana.de, Fon + 49 4131.677-2534).
Alle Informationen rund um den Studiengang und zur Anmeldung unter: http://www.leuphana.de/macuma
http://www.goethe.de/macuma
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
Cultural sciences, Economics / business administration, Language / literature, Music / theatre, Social studies
transregional, national
Advanced scientific education, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).