idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die ESCP Business School ist bereits bekannt für ihre innovativen und disziplinübergreifenden Lehransätze, doch der jetzt in Frankreich ins Leben gerufene Lehrstuhl ist sprichwörtlich „unwahrscheinlich“.
In Kollaboration mit der Galeries-Lafayette-Gruppe bietet die ESCP nämlich ab sofort einen „Chaire Improbable“ (frz. für „unwahrscheinlicher Lehrstuhl“) an. Hier dreht sich alles um „Art Thinking“. Angehende Manager:innen lernen dabei, wie sie Methoden aus dem Kreativbereich erfolgreich in ihren Führungsstil integrieren und so ihr Unternehmen nach vorne bringen können.
Was bedeutet „Art Thinking“ im Management?
1. Interdisziplinäres Denken: Die Verbindung von Kunst und Management fördert eine ganzheitliche Sichtweise. Kunst wird nicht als bloßer ästhetischer Akt verstanden, sondern als Methode zur Förderung kreativen Denkens und Handelns in der Unternehmensführung. Dies dient der Schaffung einer Unternehmenskultur der Offenheit und Vielfalt.
2. Praktische Integration kreativer Prozesse: Durch die Zusammenarbeit mit Künstler:innen, die Teilnahme an Workshops und die Auseinandersetzung mit Kunstwerken werden angehende Manager:innen dazu angeregt, kreative Schaffensprozesse zur Ideenfindung, Konzeption und Problemlösung heranzuziehen. Art Thinking motiviert mithilfe von künstlerischen Techniken dazu, Probleme aus ungewöhnlichen Blickwinkeln zu betrachten, um unkonventionelle Lösungen zu finden.
3. Entwicklung einer positiven Lernattitüde: In der Kunst gehen Begabung und Inspiration einher mit Ideenverwerfung, Zweckentfremdung bis hin zur Zerstörung. All das wird als notwendiger und positiver Teil des Schaffungsprozesses erachtet. Diese Einstellung wird beim Art Thinking für die Unternehmensführung übernommen, um auch Scheitern und Fehler als wichtige und nützliche Erfahrungen wahrzunehmen.
Neben dem neuen Lehrstuhl “Improbable” am Pariser Campus bietet die ESCP bereits seit 15 Jahren „Improbable“-Seminare an. Tausende von Studierenden, Unternehmer:innen, Manager:innen und Forscher:innen an rund zwanzig Universitäten und Schulen in einem Dutzend Ländern wurden dadurch mit dem Konzept „Art Thinking“ vertraut gemacht.
https://escp.eu/fr/faculte-recherche/chaires-instituts/chaire-improbable
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Art / design, Economics / business administration
transregional, national
Research projects, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).