idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Gutenberg Academy Honors Program der Johannes Gutenberg-Universität Mainz nimmt neue Juniormitglieder auf
Am Montag hat das Gutenberg Academy Honors Program (GAHP) im Rahmen der jährlichen Aufnahmeveranstaltung zwölf neue Juniormitglieder aufgenommen. Die Juniormitglieder sind herausragende Promovierende sowie Künstlerinnen und Künstler aller Fachbereiche der JGU, die sich im GAHP über Fächergrenzen hinweg mit Gleichgesinnten und etablierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern austauschen können.
Das GAHP bietet den Juniormitgliedern ein anregendes intellektuelles Umfeld für ihre weitere Entwicklung, unter anderem durch Möglichkeiten zum interdisziplinären Austausch und zur Vernetzung. Zentraler Aspekt der Förderung ist neben der finanziellen Unterstützung ihrer Promotionsprojekte und der Patenschaft mit einem Seniormitglied des Programms ein Mentoring-Programm mit renommierten Personen aus Wissenschaft, Kunst, Kultur, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Seniormitglieder des GAHP sind herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Künstlerinnen und Künstler der JGU. Zudem profitieren die Juniormitglieder von der finanziellen Unterstützung des Programms, etwa beim Besuch von Tagungen oder renommierten Laboren. Das GAHP stellt ein wertvolles Forum dar, um eigene Ideen und Projekte vorzustellen und zu diskutieren.
Etwa 650 Studierende werden jährlich an der JGU promoviert
Jedes Jahr werden an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) etwa 650 Studierende promoviert. Die Universität sieht in der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses eine zentrale Aufgabe und hat in den vergangenen Jahren ein umfassendes Programm aufgelegt, um ihre Doktorandinnen und Doktoranden gezielt zu unterstützen. Mit dem GAHP verfolgt die JGU ein interdisziplinäres Konzept der Förderung, das sich jährlich an bis zu 25 herausragende Doktorandinnen und Doktoranden sowie Künstlerinnen und Künstler richtet.
Namentlich handelt es sich bei den zwölf neuen Juniormitgliedern um die Promovierenden Xenia Bolschakow (Psychologie), Julia Brechtel (Pharmazie), Alina Geiger (Management), Inge Heinemann (Deutsch und Latein), Marica Hundertmark (Toxikologie), Carolin Jesussek (Englisch und Deutsch), Janika Kunzmann (Empirische Sprachwissenschaft), Deanna Pellerano (Musikwissenschaft und Musikbibliothekswesen), Franziska Rauh (Komparatistik und Jewish Studies), Matthias Schmitz (Chemie), Eduard Visintini (Geschichte) und Isabell Zipperle (Medienmanagement). Ihnen stehen die Seniormitglieder als erfahrene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität sowie die Mentorinnen und Mentoren als Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens zur Seite. Insgesamt konnten seit Gründung des GAHP im Jahr 2006 damit bereits über 200 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler sowie Künstlerinnen und Künstler gefördert werden.
Die Auswahl der neuen Juniormitglieder erfolgte in einem zweistufigen Verfahren. Zunächst reichen die Betreuerinnen oder Betreuer ein Gutachten zur Nominierung ein, das die wissenschaftliche beziehungsweise künstlerische Arbeit der Kandidatin oder des Kandidaten umfassend darstellt. Darauf folgt ein Auswahlgespräch seitens des GAHP. Über die Aufnahme der vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten entscheiden schließlich die aktiven Mitglieder des GAHP.
Neben der Begrüßung der neuen Mitglieder hat sich das GAHP im Rahmen dieser Festveranstaltung von den Mitgliedern offiziell verabschiedet, deren Mitgliedschaft geendet hat. Sie treten dem Kreis der Alumni und Alumnae des GAHP bei.
Bildmaterial:
https://download.uni-mainz.de/presse/gahp_juniormitglieder_2024.jpg
Aufnahme der Juniormitglieder 2024 (v.l.): Eduard Visintini, Deanna Pellerano, Inge Heinemann, Franziska Rauh, Julia Brechtel, Matthias Schmitz, Janika Kunzmann, Xenia Bolschakow, Carolin Jesussek (Juniorsprecherin), Marica Hundertmark, Alina Geiger, Saskia Plura (Juniorsprecherin) und Prof. Dr. Stefanie Acquavella-Rauch (Seniorsprecherin). (Foto/©: Stefan F. Sämmer / JGU)
Kontakt:
Elena Joser
Geschäftsführung des Gutenberg Academy Honors Program (GAHP)
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
55099 Mainz
Tel.: 06131 39-27205
E-Mail: gahp@uni-mainz.de
https://www.gutenbergakademie.uni-mainz.de/ [im Umbau]
https://www.gutenbergakademie.uni-mainz.de/startseite/ [im Umbau]
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Advanced scientific education, Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).