idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Fachrichtung Architektur der Fachhochschule Erfurt lädt am 24.04.2024 um 18:30 Uhr zur Vernissage der Ausstellung „Studienpreis Konrad Wachsmann 2023“ in die Galerie am Campus Schlüterstraße ein. Gezeigt werden die Arbeiten der Preisträgerinnen und Preisträger sowie die Anerkennungen und Arbeiten aus dem letzten Juryrundgang des Wettbewerbs.
Die Ausstellung kann vom 24.04. bis 15.05.2024 werktags von 9:00 bis 18:00 Uhr besucht werden.
„Wir freuen uns besonders, dass die an der FH Erfurt entstandene Bachelorarbeit „Schloss statt Riegel – provinz:potenzial e.V.“ beim Studienpreis Konrad Wachsmann erfolgreich war“, freut sich Prof.in Petra Wollenberg. Für die selbstgestellte Bachelorarbeit – die Umgestaltung eines Schlossareals in Ebelsbach – erhielten B.Sc. Linus Krug, B.Sc. Lukas Flierl, B.Sc. Yannick Odörfer und B.Sc. Max Pfaffelhuber einen der drei Preise. Begleitet wurde die Arbeit durch Prof.in Petra Wollenberg und Prof. Florian van het Hekke.
Der Studienpreis Konrad Wachsmann wird seit 2018 durch die BDA Landesverbände Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg ausgelobt. Herausragende Bachelor und Masterarbeiten waren zur Teilnahme berechtigt.
Zur Vernissage begrüßen und in die Themen einführen werden Michael Rommel, Vorstand Bund Deutscher Architekten Thüringen, sowie Prof.in Wollenberg, Fachrichtung Architektur an der Fachhochschule Erfurt. Im Anschluss lädt der Bund Deutscher Architekten Thüringen zu einem Umtrunk ein.
Die interessierte Öffentlichkeit und Vertreter:innen der Medien sind zur Vernissage und zum Besuch der Ausstellung herzlich eingeladen.
Hintergrund:
Konrad Wachsmann ist einer der Pioniere des industriellen Holzbaus. Als er im November 1980 in Los Angeles starb, hinterließ er als Architekt ein bis heute nachwirkendes Lebenswerk und beeinflusste als Hochschullehrer eine Vielzahl später selbst erfolgreicher Schüler:innen. Als Gegner des Hitler-Regimes in Deutschland gelang ihm nach Emigration und Neuanfang in den USA später auch die Versöhnung mit seiner Heimat Deutschland. Der Lebensweg Wachsmanns verdeutlicht, wie wichtig auf menschlicher Ebene Offenheit und Toleranz gegenüber Andersdenkenden und auf fachlicher Ebene die ständige Suche nach überzeugenden baulichen Lösungen vom Entwurfsansatz bis zum Detail sind.
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Students, Teachers and pupils
Construction / architecture
transregional, national
Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).