idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Beim Girls' Day am Donnerstag, 25.04.2024 geht es wieder darum, dass Mädchen Berufe oder Studienfächer kennenlernen, in denen der Frauenanteil unter 40 Prozent liegt, z. B. in den Bereichen IT, Naturwissenschaften und Technik. Als Hochschule mit MINT-Schwerpunkt (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) beteiligt sich auch die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) wie jedes Jahr mit einem Angebot, bei dem an beiden Campus Mädchen spielerisch ein Technik-Studium ausprobieren können.
"Wir möchten frei von Geschlechterklischees Studienorientierung unterstützen und freuen uns, über 50 Mädchen unsere Labore und Hörsäle zu zeigen", so HSHL-Präsidentin Prof. Dr.-Ing. Kira Kastell. Mit den angebotenen Plätzen ist die Hochschule einer der größten Anbieter der Region, die beim Girls' Day mitmachen.
Die HSHL selbst kann derzeit mit einem Frauenanteil unter den Studierenden von insgesamt 40,4 Prozent zum Sommersemester 2024 punkten. Je nach Studiengang ist das Bild allerdings ganz unterschiedlich. Während Studiengänge aus den Bereichen Biomedizin, Chemie oder Wirtschaftspsychologie mit Frauenanteilen von weit über 60 Prozent aufwarten, ist in den eher klassischen Ingenieurwissenschaften noch Aufholbedarf.
Die drei Studiengänge der HSHL mit dem höchsten Frauenanteil:
- Interkulturelle Wirtschaftspsychologie (70,5 Prozent)
- Umweltmonitoring und Forensische Chemie (69,7 Prozent)
- Biomedizinisches Management und Marketing (69,7 Prozent)
Die drei Studiengänge der HSHL mit dem niedrigsten Frauenanteil:
- Angewandte Informatik und Soziale Medien (17,4 Prozent)
- Energietechnik und Ressourcenoptimierung (14,3 Prozent)
- Electronic Engineering (7,7 Prozent)
"Ich kann allen Mädchen und jungen Frauen nur dazu raten: Lasst euch nicht abschrecken und probiert technische Studiengänge aus. Ich habe selbst Elektrotechnik studiert und es lohnt sich nicht nur wegen der Nachfrage nach Fachkräften, sondern auch weil es Spaß macht, kreativ zu sein und im Team viele aktuelle Themen zu behandeln", so Prof. Kastell.
Folgendes Programm wird an der HSHL angeboten:
Hamm:
- "Lerne wie ein Schnelltest funktioniert und wie man mit Gamification die Hirnaktivität verbessern kann"
- "Programmiere mit Python in Minecraft"
Lippstadt:
- "Hauche einem Roboter Leben ein und erarbeite mit Unity 3D ein Lego Microgame"
- "Entwickle ein nachhaltiges Flammschutzmittel"
- "Erarbeite mit Unity 3D ein Lego Microgame und lerne den Umgang mit ChatGPT"
Einblick beim Girls' Day 2023 an der HSHL
Alexandra Engels
HSHL
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils
Biology, Chemistry, Electrical engineering, Information technology, Mathematics
transregional, national
Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).