idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Jetzt mit Verkehrskonzepten der Zukunft bei der Karl-Vossloh-Stiftung bewerben: Im Rahmen ihrer Karl-Vossloh-Grants 2024 fördert die Stiftung auf bis zu drei Jahre befristete Vorhaben in der Mobilitätsforschung mit insgesamt bis zu 306.000 Euro – Schwerpunkte sind öffentlicher und individueller Personen- und Güterverkehr, Fahrzeugtechnik und Verkehrswege. Anträge können bis zum 23. Juni 2024 gestellt werden.
Mobilität ist ein Megatrend: In all seinen technologischen, ökonomischen, ökologischen und sozialen Ausprägungen sind intelligente Konzepte für den Verkehr der Zukunft gesucht – individuell oder öffentlich, innerstädtisch oder auf dem Land, regional oder Kontinente überschreitend. „Rollende Lager auf den Autobahnen“, „Elektromobilität“ oder „Urbanisierung und Pendlerströme“ sind nur drei Schlagworte für anstehende Verkehrsprobleme, die dringend anzugehen sind. Die Karl-Vossloh-Stiftung möchte hierbei auf breiter und interdisziplinärer Basis unterstützen.
Daher schreibt die Stiftung zur Durchführung thematisch und zeitlich begrenzter Vorhaben in den Forschungsgebieten
• Mobilität – öffentlicher und individueller Personen- und Güterverkehr
• Fahrzeugtechnik – Konstruktions-, Antriebs- und Speichertechnik
• Verkehrswege – Wegeplanung, Fahrbahnbau und -konstruktion
projektbezogene Forschungsbeihilfen in Höhe von bis zu 306.000 Euro (102.000 Euro p.a.) für eine Dauer von maximal drei Jahren aus.
Die Gelder sollen dazu dienen, neue wissenschaftliche Erkenntnisse für eine nachhaltige Verkehrs- und Mobilitätsplanung der nächsten Jahre zu generieren. Dabei handelt es sich bewusst um einen breit ausgelegten Ideenwettbewerb, in dem sich individuelle, gesellschaftliche und technologische Themen spiegeln können.
Zwingende Voraussetzung für die Bewilligung eines Karl-Vossloh-Grants ist, dass (mindestens) ein/e Nachwuchswissenschaftler/in innerhalb des beantragten Projekts Gelegenheit zur Promotion erhält.
Die Ausschreibung sowie weitere Informationen finden Interessenten auf der Webseite der Stiftung: http://www.vossloh-stiftung.de
Kontakt
Karl-Vossloh-Stiftung
c/o Deutsches Stiftungszentrum im Stifterverband
Birgit Claire Kleiner
Baedekerstraße 1
45128 Essen
claire.kleiner@stifterverband.de
T 0201 8401-272
http://www.deutsches-stiftungszentrum.de/aktuelles/2024_04_25_vossloh-stiftung_g...- Pressemitteilung zur Ausschreibung der Karl-Vossloh-Grants 2024
http://www.vossloh-stiftung.de - Website der Karl-Vossloh-Stiftung
http://www.deutsches-stiftungszentrum.de/stiftungen/karl-vossloh-stiftung - Website der Karl-Vossloh-Stiftung im Rahmen der Onlinepräsenz des Deutschen Stiftungszentrums im Stifterverband
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering, Traffic / transport
transregional, national
Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).