idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Show, Comedy und Reality – das sind nur einige Genres des nonfiktionalen Bewegtbild- Entertainments, um das sich im neuen Bachelorstudiengang Media Entertainment der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart alles drehen wird. Studienbeginn ist zum Wintersemester 2024/2025. Die 15 Studienplätze werden über ein Aufnahmeverfahren vergeben. Für den Studienstart des ersten Semesters ist die Bewerbung bis zum 15. Juni 2024 möglich.
Das Angebot richtet sich an Studieninteressierte, die sich für Bewegtbild- Entertainment begeistern und die Mechanismen der Branche ganzheitlich erlernen möchten.
Entlang der drei Säulen Konzeption, Produktion und Vermarktung im Bewegtbild- Entertainment werden wissenschaftlich-fundierte Lehre und praxisnahe Ausbildung miteinander verknüpft. Grundlagen- und Methodenfächer in Marketing, Management und Gestaltung schaffen die Basis für Module wie Formatkonzeption, Drehbuchentwicklung, Herstellungsplanung und Producing. Durch eigene Produktionen und im integrierten praktischen Studiensemester lernen Studierende alle Facetten des Entertainment-Bereichs kennen. Das Studium schließt nach sieben Semestern mit dem Grad „Bachelor of Arts“.
Für Absolventen eröffnet sich eine Vielzahl von Tätigkeitsfeldern: im redaktionellen oder produktionellen Bereich klassischer Produktionsfirmen oder Bewegtbildanbieter, im Marketing, dem Künstlermanagement oder im Bereich Social Media und dies sowohl bei Medienunternehmen, aber auch in den entsprechenden Abteilungen von Nicht- Medienunternehmen.
Für die Bewerbung muss bis zum 15. Juni 2024 eine Aufgabenstellung bearbeitet werden, die unter https://www.hdm-stuttgart.de/studieninteressierte/studium/bachelor/steckbrief?sg... zu finden ist.
Kontakt
Prof. Dr. Eva Stadler
E-Mail: stadler@hdm-stuttgart.de
http://Link:
https://www.hdm-stuttgart.de/studieninteressierte/studium/bachelor/steckbrief?sg...
Bewerbungen sind bis zum 15. Juni möglich
HdM Stuttgart
HdM Stuttgart
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
Cultural sciences, Media and communication sciences, Music / theatre, Social studies
transregional, national
Press events, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).