idw - Informationsdienst
Wissenschaft
• Fallstudie gerockt: Valerie Pietrczak und Tresor Benedikt Mbala haben sich bei der „International Olympic Case Study Competition“ gegen 18 renommierte Universitäten durchgesetzt.
Künzelsau, April 2024. Sieg für unsere Künzelsauer Studierenden aus dem Masterstudiengang Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit-, Sportmanagement! Valerie Pietrczak und Tresor Benedikt Mbala setzten sich beim internationalen Finale der „International Olympic Case Study Competition (IOC)“ gegen 18 renommierte Universitäten durch und gewannen den ersten Platz. Nach fünf Runden ließen sie dabei über 200 teilnehmende Studierenden hinter sich. Begleitet wurden sie von ihrem Professor Sebastian Kaiser.
Der Wettbewerb startete bereits Anfang letzten Jahres und fand jetzt seinen krönenden Abschluss. Der Internationale Olympische Fallstudienwettbewerb IOC wird jährlich vom „The Olympic Studies Centre“ in Lausanne und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz organisiert. Er bietet Studierenden aus der ganzen Welt die Möglichkeit, in realistischen Beratungsprojekten gegeneinander anzutreten. Die Studierenden schlüpfen hierfür in ihrem Heimatland in die Rolle von Agenturen, die eine Organisation der olympischen Bewegung zu unterschiedlichen Problemstellungen berät. Es geht dabei immer um die aktuellen Herausforderungen des strategischen Managements im internationalen Sport. Beim diesjährigen Wettbewerb bestand die Aufgabe darin, ein „Athlete Ambassadorship“ Programm im Umfeld einer Großsportveranstaltung zu entwickeln, um die Attraktivität des Sports und dessen Nähe zur Bevölkerung zu steigern.
Die Ergebnisse der Finalrunden werden jeweils vom IOC und den internationalen Sportverbänden kommentiert.
--
Hochschule Heilbronn – Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik
Mit ca. 7.500 Studierenden ist die Hochschule Heilbronn (HHN) eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Ihr Kompetenz-Schwerpunkt liegt in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. An ihren vier Standorten in Heilbronn, Heilbronn-Sontheim, Künzelsau und Schwäbisch Hall bietet die HHN mehr als 60 zukunftsorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge an, darunter auch berufsbegleitende Angebote. Die HHN bietet daneben noch weitere Studienmodelle an und pflegt enge Kooperationen mit Unternehmen aus der Region. Sie ist dadurch in Lehre, Forschung und Praxis sehr gut vernetzt. Das hauseigene Gründungszentrum unterstützt Studierende sowie Forschende zudem beim Lebensziel Unternehmertum.
Ansprechperson: Professor Dr. Sebastian Kaiser, Telefon: 07940-1306-246,
E-Mail: sebastian.kaiser-jovy@hs-heilbronn.de, Internet: http://www.hs-heilbronn.de/bk
Pressekontakt: Vanessa Offermann, Pressesprecherin,
Telefon: 07131-504-553, E-Mail: vanessa.offermann@hs-heilbronn.de,
Internet: http://www.hs-heilbronn.de
Tresor Benedikt Mbala und Valerie Pietrczak setzten sich beim internationalen Finale der „Internatio ...
HHN
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils
Economics / business administration, Social studies, Sport science, Teaching / education
transregional, national
Contests / awards, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).